49.753
Bearbeitungen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Albrecht "''der Leichtfertige''" in Legende und Sage == | == Albrecht "''der Leichtfertige''" in Legende und Sage == | ||
Der fiktive Albrecht "''der Leichtfertige''" kommt erstmals im "Fürstenbuch" von [[w:Jans der Enikel|Jans Enikel]] vor. In der "[[Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften|Österreichischen Chronik der 95 Herrschaften]]", die [[Leopold Stainreuter]] zugeschrieben wird und mehr als 300 Jahre nach dem Tod des historischen Albrechts verfasst wurde, taucht dieser hier erstmals als Schurke auf, der gegen den eigenen Bruder Krieg führt und seine [[Itha von Babenberg|Schwägerin]] vergewaltigt. Diese historisch nicht belegte Darstellung wurde von späteren historiographischen Werken übernommen. Sie beeinflusste seine Darstellung im Babenberger-Stammbaum des Stiftes Klosterneuburg, der Ende des 15. Jahrhunderts geschaffen wurde.<ref name ="aeiou"/> | Der fiktive Albrecht "''der Leichtfertige''" kommt erstmals im "Fürstenbuch" von [[w:Jans der Enikel|Jans Enikel]] vor. In der "[[Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften|Österreichischen Chronik der 95 Herrschaften]]", die [[Leopold Stainreuter]] zugeschrieben wird und mehr als 300 Jahre nach dem Tod des historischen Albrechts verfasst wurde, taucht dieser hier erstmals als Schurke auf, der gegen den eigenen Bruder Krieg führt und seine [[Itha von Babenberg|Schwägerin]] vergewaltigt. Diese historisch nicht belegte Darstellung wurde von späteren historiographischen Werken übernommen. Sie beeinflusste seine Darstellung im Babenberger-Stammbaum des Stiftes Klosterneuburg, der Ende des 15. Jahrhunderts geschaffen wurde.<ref name ="aeiou"/> | ||
== Literatur == | |||
* Ina-Ulrike Paul: ''Bogen, Grafen von''. In: [[w:Karl Bosl|Karl Bosl]] (Hrsg.): ''Bosls bayerische Biographie''. Verlag Pustet, Regensburg, 1983. ISBN 3-7917-0792-2. S. 81 [http://bosl.uni-regensburg.de/?pnd=119435330 digital] | |||
* Franz Tyroller: ''Bogen, Grafen von'''. In: ''Neue Deutsche Biographie (NDB)''. Verlag Duncker & Humblot, Berlin, 1955. ISBN 3-428-00183-4. Band 2, S. 415 [https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016318/images/index.html?seite=433 digital] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Bearbeitungen