Ekaterina Mucha: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Werbeeinblendugn reduziert
de>Lutheraner (so klarer) |
de>Kurator71 K (Werbeeinblendugn reduziert) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Quelle}} | {{Quelle}} | ||
[[Datei:Ekaterina mucha wiki.jpg|mini|Ekaterina Mucha]] | [[Datei:Ekaterina mucha wiki.jpg|mini|Ekaterina Mucha]] | ||
'''Ekaterina Mucha''' geb. Soboleva (* [[11. August]] [[1977]] in [[Sankt Petersburg|Leningrad]] ) ist eine in [[Österreich]] lebende | '''Ekaterina Mucha''' geb. Soboleva (* [[11. August]] [[1977]] in [[Sankt Petersburg|Leningrad]] ) ist eine in [[Österreich]] lebende [[Journalist]]in und Juristin. Sie ist Co-Chefredakteurin der Magazine Elite, FM, FaktuM sowie ExtraDienst. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Aufgewachsen in Leningrad | Aufgewachsen in Leningrad, später [[Sankt Petersburg]], studierte Ekaterina Mucha nach ihrem Schulabschluss im Jahr 1994 Rechtswissenschaften und schloss das Studium im Jahr 2000 ab. Zwei Jahre später zog sie nach [[Italien]] und studierte von 2004 bis 2007 Tourismus an der Universität [[Udine]]. Im Herbst 2007 lernte Ekaterina Mucha den Verleger [[Christian W. Mucha]] kennen, verlegte für ihn ihren Lebensmittelpunkt im November 2007 nach [[Wien]] und trat zur Jahreswende 2007/2008 in die [[Mucha Verlag GmbH]] ein. Seit 2019 ist sie weiterhin für die Mucha Verlag GmbH und zusätzlich für die [[MG MedienGruppe]] tätig, in der nun nach einem Lizenzvertrag die Zeitschriften, die vom Mucha Verlag gegründet wurden, erscheinen. | ||
Ekaterina Mucha war erst als Verlagsjuristin, dann als Controllerin, später als Geschäftsführerin tätig und ist jetzt Co-Chefredakteurin der Zeitschriften Elite, FaktuM, FM und ExtraDienst. | Ekaterina Mucha war erst als Verlagsjuristin, dann als Controllerin, später als Geschäftsführerin tätig und ist jetzt Co-Chefredakteurin der Zeitschriften Elite, FaktuM, FM und ExtraDienst. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
Ekaterina Mucha | Ekaterina Mucha ist Mitorganisatorin des FM-Incoming-Preises. Den Tourismuspreis erhielten in den letzten Jahren Persönlichkeiten wie die Vorstände des Vienna Airport sowie Johanna Mikl-Leitner und der Hotelier Gastronom Friedrich Jahn. | ||
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2020-09-07}} | {{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2020-09-07}} |