Otto II. von Maissau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:


Mitte des 13. Jahrhunderts gelang es Otto (II.) von Maissau seine Besitzungen im [[Waldviertel]] wesentlich zu vergrößern. In der Forschung ist bisher nicht geklärt, ob ihm dies durch Usurpation oder durch die (vorübergehende) Gunst des "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönigs]]" [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar]]<ref group="A">Für König Přemysl Otakar II. (Przemysl Ottokar II., Ottokar II. Przemysl) finden sich in der Sekundärliteratur verschiedene Namensbezeichnungen. In Österreich war und ist er als Ottokar II. bekannt. Da es in diesem Artikel um die Geschichte jener Gebiete geht, die heute zur Republik beziehungsweise zum "EU-Land" Österreich gehören, wird hier durchgehend die Bezeichnung Ottokar verwendet.</ref> gelang.<ref name ="Trawnicek274"/> Bereits unter [[Friedrich der Streitbare|Herzog Friedrich (II.) "''dem Streitbaren''"]] war er einer der oberen Landrichter des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]].<ref>vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 13f.</ref> Diese Position konnte er zunächst auch unter König Ottokar halten. Dieser dürfte ihn 1255 mit der Herrschaft Staatz und 1259 mit dem "Passauer Zehent" in [[Weiten (Niederösterreich)|Weiten]], der zuvor Rudolf von Pottendorf gehört hatte, belehnt haben. Nach einer Urkunde von 1263 war Otto von Maissau damals an der Beilegung einer Streitsache im Weitental beteiligt.<ref name ="Zajic14"/> 1260 bekleidete er das Amt des Oberstmarschall für das Herzogtum Österreich.<ref name ="Trawnicek274"/> Bald darauf fiel er bei König Ottokar in Ungnade. 1265 wurde er diesem in der [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgrafschaft Mähren]] gefangen gesetzt und dort getötet.<ref name ="Zajic14"/>
Mitte des 13. Jahrhunderts gelang es Otto (II.) von Maissau seine Besitzungen im [[Waldviertel]] wesentlich zu vergrößern. In der Forschung ist bisher nicht geklärt, ob ihm dies durch Usurpation oder durch die (vorübergehende) Gunst des "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönigs]]" [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar]]<ref group="A">Für König Přemysl Otakar II. (Przemysl Ottokar II., Ottokar II. Przemysl) finden sich in der Sekundärliteratur verschiedene Namensbezeichnungen. In Österreich war und ist er als Ottokar II. bekannt. Da es in diesem Artikel um die Geschichte jener Gebiete geht, die heute zur Republik beziehungsweise zum "EU-Land" Österreich gehören, wird hier durchgehend die Bezeichnung Ottokar verwendet.</ref> gelang.<ref name ="Trawnicek274"/> Bereits unter [[Friedrich der Streitbare|Herzog Friedrich (II.) "''dem Streitbaren''"]] war er einer der oberen Landrichter des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]].<ref>vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 13f.</ref> Diese Position konnte er zunächst auch unter König Ottokar halten. Dieser dürfte ihn 1255 mit der Herrschaft Staatz und 1259 mit dem "Passauer Zehent" in [[Weiten (Niederösterreich)|Weiten]], der zuvor Rudolf von Pottendorf gehört hatte, belehnt haben. Nach einer Urkunde von 1263 war Otto von Maissau damals an der Beilegung einer Streitsache im Weitental beteiligt.<ref name ="Zajic14"/> 1260 bekleidete er das Amt des Oberstmarschall für das Herzogtum Österreich.<ref name ="Trawnicek274"/> Bald darauf fiel er bei König Ottokar in Ungnade. 1265 wurde er diesem in der [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgrafschaft Mähren]] gefangen gesetzt und dort getötet.<ref name ="Zajic14"/>
== Otto von Maissau in zeitgenössischen Quellen ==
Otto von Maissau dürfte jener "herr Otto von Mîssouwe" sein, den [[w:Ulrich von Liechtenstein|Ulrich von Liechtenstein]] im "Frauendienst" schildert.<ref name ="Rigele24">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 24</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü