10.472
Bearbeitungen
K (→Lage, Infrastruktur und Ausdehnung: typo) |
K (→Lage, Infrastruktur und Ausdehnung: erg.) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die Alpe ist rund sechseinhalb Kilometer [[w:Luftlinie|Luftlinie]] vom nordwestlich befindlichen Dorf Bizau entfernt. Zum westlich gelegenen Dorfzentrum von [[Schnepfau]] sind es rund viereinhalb Kilometer Luftlinie und nach Au rund 2,7 Kilometer. Die Gemeindegrenze von [[Schnepfau]] ist rund 400 Meter nordwestlich, die von [[Au (Vorarlberg)|Au]] rund 250 Meter Luftlinie westlich des Alpgebäudes entfernt. Der [[w:Diedamskopf|Diedamskopf]] ist östlich rund 1300 Meter Luftlinie entfernt. | Die Alpe ist rund sechseinhalb Kilometer [[w:Luftlinie|Luftlinie]] vom nordwestlich befindlichen Dorf Bizau entfernt. Zum westlich gelegenen Dorfzentrum von [[Schnepfau]] sind es rund viereinhalb Kilometer Luftlinie und nach Au rund 2,7 Kilometer. Die Gemeindegrenze von [[Schnepfau]] ist rund 400 Meter nordwestlich, die von [[Au (Vorarlberg)|Au]] rund 250 Meter Luftlinie westlich des Alpgebäudes entfernt. Der [[w:Diedamskopf|Diedamskopf]] ist östlich rund 1300 Meter Luftlinie entfernt. | ||
Die Alpe umfasst etwa 25 [[w:Hektar|ha]] bewirtschaftete Fläche und liegt auf rund {{Höhe|1427|AT|link=true}} (Alpgebäude) und wird jährlich von Anfang Mai bis etwa Mitte September mit etwa 20 bis 30 Milchkühen, 10 Stück Jungvieh und Schweinen bestossen. Pro Tag werden rund 50 Kilogramm Käse und Butter erzeugt. Um die Alpe entspringen mehrere Bäche, wie z. B. der Remerbach oder der Weißenbach. Zur Alpe führt ein Güterweg. Die Alpe Sattelegg ist Teil der Agrargemeinschaft Stoggertenn (Stoggertenn, Stoggen, Sattelegg) mit Gesamt 131,53 [[w:Hektar|ha]] Gesamtfläche. | Die Alpe umfasst etwa 25 [[w:Hektar|ha]] bewirtschaftete Fläche und liegt auf rund {{Höhe|1427|AT|link=true}} (Alpgebäude) und wird jährlich von Anfang Mai bis etwa Mitte September mit etwa 20 bis 30 Milchkühen, 10 Stück Jungvieh und Schweinen bestossen.<ref>''Bestoßen'' bezeichnet das Beziehen der Alpe mit einer bestimmten Anzahl von Tieren.</ref> Pro Tag werden rund 50 Kilogramm Käse und Butter erzeugt. Um die Alpe entspringen mehrere Bäche, wie z. B. der Remerbach oder der Weißenbach. Zur Alpe führt ein Güterweg. Die Alpe Sattelegg ist Teil der Agrargemeinschaft Stoggertenn (Stoggertenn, Stoggen, Sattelegg) mit Gesamt 131,53 [[w:Hektar|ha]] Gesamtfläche. | ||
== Alpwirtschaft im Bereich der Alpe Sattelegg == | == Alpwirtschaft im Bereich der Alpe Sattelegg == |
Bearbeitungen