Gregor Peck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Gregor Peck wurde 29. August 1902 im Stift Heiligenkreuz eingekleidet, seine Priesterweihe erfolgte 1907. Pater Gregor Peck erfüllte seinen Dienst in den Pfarren (Auswahl) [[Alland]], [[Kaisersteinbruch]], [[w:Grafenbach-St. Valentin|St. Valentin]] ([[w:Liste der Pfarren im Dekanat Gloggnitz|Dekanat Gloggnitz]]) und [[Trumau]]. Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte er viele Jahre in [[Winden am See|Winden]] und [[Mönchhof]].
Gregor Peck wurde 29. August 1902 im Stift Heiligenkreuz eingekleidet, seine Priesterweihe erfolgte 1907. Pater Gregor Peck erfüllte seinen Dienst in den Pfarren (Auswahl) [[Alland]], [[Kaisersteinbruch]], [[w:Grafenbach-St. Valentin|St. Valentin]] ([[w:Liste der Pfarren im Dekanat Gloggnitz|Dekanat Gloggnitz]]) und [[Trumau]]. Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte er viele Jahre in [[Winden am See|Winden]] und [[Mönchhof]].


P. Peck Gregor 1882-1967
== Wirken in Kaisersteinbruch 1. Oktober 1919 – 19. November 1924 ==
 Pfarrverweser in Steinbruch 1. Oktober 1919 – 19. November 1924
Ein Beispiel:
 
=== Burgenland als neues Bundesland der Republik Österreich ===
 Seine Jahre in KStb. wurden geprägt durch die Gründung v. Bgld. als neues Bundesland der Republik Ö.
* Gustav Scharmer#


Kreuzweg-Errichtung 15. Feber 1923:
Kreuzweg-Errichtung 15. Feber 1923:
6.045

Bearbeitungen

Navigationsmenü