48.827
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Agnes of Hungary.jpg|thumb|Siegel der ungarischen Königin Agnes]] | [[File:Agnes of Hungary.jpg|thumb|Siegel der ungarischen Königin Agnes]] | ||
'''Königin Agnes von Ungarn''' (* [[1280]]<ref | '''Königin Agnes von Ungarn''' (* [[18. Mai]] [[1280]], in [[Wien]]<ref group="A">Nach Czeike wurde Agnes von Österreich am 18. Mai in Wien im Jahr 1280 oder 1281 geboren, vgl. {{Czeike|1|26||Agnes (Ungarn)}}. Nach Niederstätter wurde sie 1280 geboren. Vgl. [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411''. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 2001. ISBN 9783800035267. S. 113</ref>; † [[10. Juni]] [[1364]], in [[w:Königsfelden|Königsfelden]], heute in der [[w:Schweiz|Schweiz]]<ref group="A">Nach Czeike starb Agnes von Österreich am 10. Juni. Im Internet findet sich außerdem der 11. Juni als möglicher Sterbetag, vgl. {{Czeike|1|26||Agnes (Ungarn)}}.</ref>), auch '''Herzogin Agnes von Österreich''', verfügte als Witwe über Besitz im heutigen Niederösterreich, wo sie einige Spuren hinterlassen hat. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Agnes war eine Tochter von [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht (I.) von Österreich]], besser bekannt als König Albrecht I. aus dessen Ehe mit [[Elisabeth von Görz-Tirol|Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol]]. Sie war somit über ihren Vater eine Enkelin von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] und über ihre Mutter eine Enkelin von [[Meinhard II.|Herzog Meinhard von Kärnten]]. 1296 heiratete Agnes den "[[w:Königreich Ungarn|Ungarnkönig]]" [[w:Andreas III. (Ungarn)|König Andreas III.]] († 1301), einen früheren politischen Gegner ihres Vaters.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995. ISBN 3-205-98372-6. S. 57 und S. 60</ref> Kinder für diese Ehe sind nicht belegt. | Agnes war eine Tochter von [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht (I.) von Österreich]], besser bekannt als König Albrecht I. aus dessen Ehe mit [[Elisabeth von Görz-Tirol|Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol]].<ref name ="czeike26">vgl.{{Czeike|1|26||Agnes (Ungarn)}}</ref> Sie war somit über ihren Vater eine Enkelin von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] und über ihre Mutter eine Enkelin von [[Meinhard II.|Herzog Meinhard von Kärnten]]. 1296 heiratete Agnes den "[[w:Königreich Ungarn|Ungarnkönig]]" [[w:Andreas III. (Ungarn)|König Andreas III.]] († 1301), einen früheren politischen Gegner ihres Vaters.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995. ISBN 3-205-98372-6. S. 57 und S. 60</ref> Kinder für diese Ehe sind nicht belegt. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
[[File:Agnes of Austria,queen of Hungary.jpg|thumb|Agnes von Österreich, Königin von Ungarn. Gemälde von Antoni Boys (um 1530 / 1550 – nach 1593), 16. Jahrhundert]] | [[File:Agnes of Austria,queen of Hungary.jpg|thumb|Agnes von Österreich, Königin von Ungarn. Gemälde von Antoni Boys (um 1530 / 1550 – nach 1593), 16. Jahrhundert]] | ||
Nach dem Tod ihres Ehemannes hielt sich Agnes die meiste Zeit in Gebieten und Ländern auf, in denen ihre Familie die Herrschaft ausübte. Ein Teil ihres Witwenbesitzes, darunter die [[Burg Rehberg|Herrschaft Rehberg]], die vorübergehend zur Grafschaft erhoben wurde, und weitere Burgen und Herrschaften befand sich im [[Herzogtum Österreich]]. Nach der Ermordung ihres Vaters stiftete Agnes zusammen mit ihrer Mutter das in der heutigen Schweiz gelegene [[w:Kloster Königsfelden|Kloster Königsfelden]], das seit ca. 1317 ihr Hauptsitz war. Von dort aus vertrat sie erfolgreich die Interessen der [[Habsburger]] in den sogenannten "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Landen]]". | Nach dem Tod ihres Ehemannes hielt sich Agnes die meiste Zeit in Gebieten und Ländern auf, in denen ihre Familie die Herrschaft ausübte. Ein Teil ihres Witwenbesitzes, darunter die [[Burg Rehberg|Herrschaft Rehberg]], die vorübergehend zur Grafschaft erhoben wurde, und weitere Burgen und Herrschaften befand sich im [[Herzogtum Österreich]]. Nach der Ermordung ihres Vaters stiftete Agnes 1309 zusammen mit ihrer Mutter das in der heutigen Schweiz gelegene [[w:Kloster Königsfelden|Kloster Königsfelden]], das seit ca. 1317 ihr Hauptsitz war.<ref name ="czeike26"/> Von dort aus vertrat sie erfolgreich die Interessen der [[Habsburger]] in den sogenannten "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Landen]]".<ref> vgl. Martina Stercken: ''"saeldenriche frowen und gschwind listig wib"'', 2015, S. 337-364</ref> | ||
== Orte mit Bezug zu Agnes von Ungarn im heutigen Österreich == | == Orte mit Bezug zu Agnes von Ungarn im heutigen Österreich == | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Erinnerungsstätten an Agnes von Ungarn im heutigen Österreich == | == Erinnerungsstätten an Agnes von Ungarn im heutigen Österreich == | ||
=== Kärnten === | === Kärnten === | ||
Agnes, die zunächst in der Grablege der Habsburger in der Kirche des Klosters [[w:Kloster Königsfelden|Königsfelden]] in der heutigen Schweiz beigesetzt war, fand Anfang des 10. Jahrhunderts ihre letzte Ruhestätte in der Gruft der Stiftskirche des Klosters in [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]. | Agnes, die zunächst in der Grablege der Habsburger in der Kirche des Klosters [[w:Kloster Königsfelden|Königsfelden]] in der heutigen Schweiz beigesetzt war, fand Anfang des 10. Jahrhunderts ihre letzte Ruhestätte in der Gruft der Stiftskirche des Klosters in [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]].<ref name ="czeike26"/> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen