49.753
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Georg (IV.) von Neidegg zu Ranna, Lichtenau und Brunn am Wald''' (* im 16. Jahrhundert; † 1570), auch '''Georg von Ober-Ranna''', '''Georg von Neudegg''' oder '''Georg Neidegger''' war ein im heutigen Niederösterreich ansässiger Adliger. | '''Georg (IV.) von Neidegg zu Ranna, Lichtenau und Brunn am Wald''' (* im 16. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert, um 1570<ref group="A">Das Sterbejahr ist unsicher. Nach der Wappen-Grabplatte, die erhalten geblieben ist, soll er bereits 1559 verstorben sein. Urkundliche Hinweise verweisen aber auf einen späteren Zeitpunkt. Vgl. [[Andreas Zajic]]: ''Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems'' (= Die Deutschen Inschriften 72, Wiener Reihe 3, Band 3, Teil 3). Wien, 2008, Kat. Nr. 256 [http://hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil3/noe-3-obj256.xml digital]</ref>), auch '''Georg von Ober-Ranna''', '''Georg von Neudegg''' oder '''Georg Neidegger''' war ein im heutigen Niederösterreich ansässiger Adliger. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Georg (IV.) von Neidegg entstammte einem Familienzweig der [[Neudegger|Adelsfamilie der Neudegger]], dessen Güter im Herzogtum Österreich lagen. Er | Georg (IV.) von Neidegg entstammte einem Familienzweig der [[Neudegger|Adelsfamilie der Neudegger]], dessen Güter im Herzogtum Österreich lagen. Er war dürfte der jüngste Sohn von Hans (X.) von Neidegg aus dessen Ehe mit Barbara von Firmian gewesen sein.<ref name ="oeaw-256">vgl. [[Andreas Zajic]]: ''Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems'' (= Die Deutschen Inschriften 72, Wiener Reihe 3, Band 3, Teil 3). Wien, 2008, Kat. Nr. 256 [http://hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil3/noe-3-obj256.xml digital]</ref> Einer seiner älteren Brüder war [[Roland von Neidegg]].<ref name ="Ranna103">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna'', S. 103, Fußnote</ref> Verheiratet war Georg (IV.) mit Siguna von Kirchberg verheiratet, der Schwester von Ludwig von Kirchberg zu Viehofen, Hohenegg und Rossatz, dem Landmarschall des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich unter der Enns]].<ref name ="Ranna71">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 71</ref> | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Erinnerung an Georg von Neidegg == | == Erinnerung an Georg von Neidegg == | ||
Die drei Porträts über dem Eingang der Burg Ober-Ranna dürften Georg (IV.) von Neidegg, seine Ehefrau Siguna und seinen Bruder Roland darstellen.<ref name ="Ranna103F">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 103, Fußnote</ref> | Die drei Porträts über dem Eingang der Burg Ober-Ranna dürften Georg (IV.) von Neidegg, seine Ehefrau Siguna und seinen Bruder Roland darstellen.<ref name ="Ranna103F">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 103, Fußnote</ref> | ||
Nach seinem Tod wurde Georg (IV.) von Neidegg in der Burgkirche Oberranna "zum Heiligen Georg" beigesetzt. Erhalten ist seine Wappen-Grabplatte aus hellrotem Marmor.<ref name ="oeaw-256"/> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references group="A" /> | |||
{{SORTIERUNG:Neidegg, Georg IV. von}} | {{SORTIERUNG:Neidegg, Georg IV. von}} | ||
Zeile 17: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | [[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | ||
[[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]] | [[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]] | ||
[[Kategorie:Gestorben | [[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Neudegg (Adelsgeschlecht)|Georg IV.]] | [[Kategorie:Neudegg (Adelsgeschlecht)|Georg IV.]] |
Bearbeitungen