Kaiserschnitzel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das österreichische Deutsch: wie wir uns von unserem grossen Nachbarn unterscheiden
de>Wagner67 (erg. + BEL) |
de>Wagner67 (Das österreichische Deutsch: wie wir uns von unserem grossen Nachbarn unterscheiden) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[File:Kaiserschnitzel Waldviertlerhof 2020 (Wien).jpg|thumb|Kaiserschnitzel im Waldviertlerhof, Wien]] | [[File:Kaiserschnitzel Waldviertlerhof 2020 (Wien).jpg|thumb|Kaiserschnitzel im Waldviertlerhof, Wien]] | ||
Das '''Kaiserschnitzel''', auch ''Alt-Wiener Kaiserschnitzel'' | Das '''Kaiserschnitzel''', auch ''Alt-Wiener Kaiserschnitzel'' ist ein Rahmschnitzel aus Kalbfleisch, dessen Charakteristik die Sauce mit [[Schmand|Sauerrahm]] bzw. [[Schlagobers]] und [[Echter_Kapernstrauch#Nutzung|Kapern]] darstellt. In der Kochliteratur taucht es erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf, als es bereits üblich war, ein ''Schnitz'' vom Kalbfleisch in Mehl und in verquirlten Eiern zu wälzen und in Fett herauszubacken. Es handelt sich um eine Art ''Rindersaftschnitzel''.<ref name=":0" /> Kaiserschnitzel werden aus der [[Kalbsnuss]] zubereitet und mit Petersil sowie Kapern und Zitronensaft, oft auch kleingehackten Sardellen, abgeschmeckt.<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Sedlaczek]], Melita Sedlaczek |Titel=Das österreichische Deutsch: wie wir uns von unserem grossen Nachbarn unterscheiden - ein illustriertes Handbuch |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Ueberreuter |Ort=München |Datum=2004 |ISBN=3-8000-7075-8 |Seiten=187}}</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |