Bödeledütsch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Name: typo)
Zeile 14: Zeile 14:
* im Dialekt: ''er bödalat'',
* im Dialekt: ''er bödalat'',
* Bödeledütsch: ''er tut Bödeledeutsch reden'',
* Bödeledütsch: ''er tut Bödeledeutsch reden'',
* Standardsprache: ''er spricht Bödeledeutsch'').
* Standardsprache: ''er spricht Bödeledeutsch''.
Beim Bödeledütsch werden z. B. überwiegend Lanvokale und Diphthonge oft durch standardsprachliche Varianten ersetzt, auslautendes ''n'' wird ausgesprochen während unbetontes ''e'' in Nebensilben wegfällt (z. B. ''fahrn'' statt ''fahren'', ''schööns'' statt ''schönes'' haben).<ref> Simone Berchtold und Oliver Schallert: ''Bödeledütsch – Einem Phantom auf der Spur'', S. 132.</ref>
Beim Bödeledütsch werden z. B. überwiegend Lanvokale und Diphthonge oft durch standardsprachliche Varianten ersetzt, auslautendes ''n'' wird ausgesprochen während unbetontes ''e'' in Nebensilben wegfällt (z. B. ''fahrn'' statt ''fahren'', ''schööns'' statt ''schönes'' haben).<ref> Simone Berchtold und Oliver Schallert: ''Bödeledütsch – Einem Phantom auf der Spur'', S. 132.</ref>


10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü