49.741
Bearbeitungen
K (→Stammtafel) |
K (→Stammtafel) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
###[[Heinrich von Rauhenstein]], genannt um 1187 / 1190 | ###[[Heinrich von Rauhenstein]], genannt um 1187 / 1190 | ||
####[[Otto I. Turs|Otto (I.) Turse von Rauhenstein]]<ref group="A">Ob Otto (I.) Turs von Rauhenstein tatsächlich der Sohn von Heinrich von Rauhenstein war, gilt als wahrscheinlich, ist aber nicht urkundlich gesichert.</ref> ∞ mit der Tochter von [[Hugo von Aigen]], Erbin der Herrschaft Weyerburg (heute Teil von [[Hollabrunn]]) | ####[[Otto I. Turs|Otto (I.) Turse von Rauhenstein]]<ref group="A">Ob Otto (I.) Turs von Rauhenstein tatsächlich der Sohn von Heinrich von Rauhenstein war, gilt als wahrscheinlich, ist aber nicht urkundlich gesichert.</ref> ∞ mit der Tochter von [[Hugo von Aigen]], Erbin der Herrschaft Weyerburg (heute Teil von [[Hollabrunn]]) | ||
#####[[Hugo I. Turse|Hugo (I.) Turse von Weyerberg]], Ahnherr der Tursen von Lichtenfels | #####[[Hugo I. Turse|Hugo (I.) Turse von Weyerberg]], Ahnherr der Tursen von Lichtenfels ∞ mit einer Tochter von Hadmar (I.) von Sonnberg (Sunnberg) und Urenkelin von [[Albero III. von Kuenring|Albero (III.) von Kuenring]] | ||
#####[[Otto II. Turse|Otto (II.) Turse von Rauhenstein]] | #####[[Otto II. Turse|Otto (II.) Turse von Rauhenstein]] | ||
######Elisabeth Tursin von Rauhenstein, sie erbte die Weinviertler Besitzungen ihres Vater und bestiftete die Stifte [[Kloster Imbach|Imbach]] und [[Stift Zwettl|Zwettl]]<ref>vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels'', 1981, S. 23f.</ref> ∞ Ulrich von Kapellen | ######Elisabeth Tursin von Rauhenstein, sie erbte die Weinviertler Besitzungen ihres Vater und bestiftete die Stifte [[Kloster Imbach|Imbach]] und [[Stift Zwettl|Zwettl]]<ref>vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels'', 1981, S. 23f.</ref> ∞ Ulrich von Kapellen |
Bearbeitungen