Cinedoc: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Revert: Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig den Hinweis „Zusammenfassung und Quellen“ nutzen.
de>Reinberger Keine Bearbeitungszusammenfassung |
de>MaxEddi (Revert: Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig den Hinweis „Zusammenfassung und Quellen“ nutzen.) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Produzent und Regisseur Heinz Dieter Clausen gründete 1975 die Cinedoc OHG und 1993 die Cinedoc GmbH in Graz mit weiteren Betriebsstätten in Wien.<ref>[http://www.herold.at/gelbe-seiten/graz/WCHbC/cinedoc-filmproduktion-ohg-heinz-dieter-clausen/ Firmeninfo Cinedoc OHG auf Herold.at] (abgerufen am 20. August 2013)</ref><ref>[http://www.unternehmen24.at/Firmeninformationen/AUT/408848 Firmeninfo Cinedoc GmbH auf unternehmen24.at] (abgerufen am 20. August 2013)</ref> | Der Produzent und Regisseur Heinz Dieter Clausen gründete 1975 die Cinedoc OHG und 1993 die Cinedoc GmbH in Graz mit weiteren Betriebsstätten in Wien.<ref>[http://www.herold.at/gelbe-seiten/graz/WCHbC/cinedoc-filmproduktion-ohg-heinz-dieter-clausen/ Firmeninfo Cinedoc OHG auf Herold.at] (abgerufen am 20. August 2013)</ref><ref>[http://www.unternehmen24.at/Firmeninformationen/AUT/408848 Firmeninfo Cinedoc GmbH auf unternehmen24.at] (abgerufen am 20. August 2013)</ref> | ||
Seit 1999 arbeitet seine Tochter Anke Iwa Clausen in den Unternehmen mit. Ursprünglich produzierte das Unternehmen [[Dokumentarfilm|Dokumentationen]], Kino- und [[Spielfilm]]e. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich die Cinedoc mit der Problematik des Alterungsprozesses und der [[Filmtechnik#Filmsch.C3.A4den|Zersetzung von Filmen]], Cordmaterial und Videomaterial. | Seit 1999 arbeitet seine Tochter Anke Iwa Clausen in den Unternehmen mit. Ursprünglich produzierte das Unternehmen [[Dokumentarfilm|Dokumentationen]], Kino- und [[Spielfilm]]e. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich die Cinedoc mit der Problematik des Alterungsprozesses und der [[Filmtechnik#Filmsch.C3.A4den|Zersetzung von Filmen]], Cordmaterial und Videomaterial. In Kooperation mit Instituten entwickelte Cinedoc ein physikalisch-chemisches Verfahren zur Rettung von sprödem bzw deformiertem Filmmaterial. | ||
== Produktionen == | == Produktionen == |