Kleingartenverein Baden bei Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
Der '''Kleingartenverein Baden bei Wien''' (kurz KGV) wurde [[1917]] gegründet und befindet sich in der gleichnamigen Kurstadt auf den Melkergründen im Osten der Stadt. Er grenzt grob im Norden an den [[w:Badener Mühlbach|Badener Mühlbach]], im Osten unmittelbar an den [[w:Wiener Neustädter Kanal|Wiener Neustädter Kanal]] und im Westen an die Trasse der [[w:Lokalbahn Wien–Baden|Badener Bahn]]. Der nordöstliche Teil des Kleingartenvereins gehört gemeindemäßig zu [[Traiskirchen]] (Katastralgemeinde [[Tribuswinkel]]) und der südöstliche Teil zur [[Baden|Stadtgemeinde Baden]]. Das rund 10 Hektar große Grundstück befindet sich im zu einem Teil im Eigentum der Stadtgemeinde Baden und zum anderen dem [[Stift Melk]]. Die rund 250 Parzellen in der Größe von durchschnittlich 300 m² werden von den Vereinsmitgliedern nach den Vereinsstatuten (Gartenordnung) bewirtschaftet. Alle Parzellen haben einen öffentlichen Wasserleitungsanschluss, jedoch gibt es außer für das Vereinshaus keinen öffentlichen Stromanschluss.
Der '''Kleingartenverein Baden bei Wien''' (kurz KGV) wurde [[1917]] gegründet und befindet sich in der gleichnamigen Kurstadt auf den Melkergründen im Osten der Stadt. Er grenzt grob im Norden an den [[w:Badener Mühlbach|Badener Mühlbach]], im Osten unmittelbar an den [[w:Wiener Neustädter Kanal|Wiener Neustädter Kanal]] und im Westen an die Trasse der [[w:Lokalbahn Wien–Baden|Badener Bahn]]. Der nordöstliche Teil des Kleingartenvereins gehört gemeindemäßig zu [[Traiskirchen]] (Katastralgemeinde [[Tribuswinkel]]) und der südöstliche Teil zur [[Baden|Stadtgemeinde Baden]]. Das rund 10 Hektar große Grundstück befindet sich im zu einem Teil im Eigentum der Stadtgemeinde Baden und zum anderen dem [[Stift Melk]]. Die rund 250 Parzellen in der Größe von durchschnittlich 300 m² werden von den Vereinsmitgliedern nach den Vereinsstatuten (Gartenordnung) bewirtschaftet. Alle Parzellen haben einen öffentlichen Wasserleitungsanschluss, jedoch gibt es außer für das Vereinshaus keinen öffentlichen Stromanschluss.


7.835

Bearbeitungen

Navigationsmenü