Kleingartenverein Baden bei Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Um die Versorgungsnot der letzten Kriegsjahre im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] zu lindern, kamen anno 1917 einige Badener Bürger auf die Idee, einen Antrag an die Stadtverwaltung zum Zwecke der Errichtung eines "''Gemüsebauvereins''" zu stellen. Federführend waren damals ''Roman Hansy'', ''Franz Pamperl'' und ''Karl Klose''. Infolge genehmigte der Stadt- und Gemeinderat den „''Gemüsebauverein'' ''zu Baden bei Wien''“ und befasste sich gleichzeitig mit der ersten Betriebsordnung. Das Komitee, welches eingesetzt wurde hatte seinen Sitz in der Leesdorfer Mölkergasse Nr. 15 und es wurden Freiwillige für Schreibarbeiten und Botengänge engagiert.  
Um die Versorgungsnot der letzten Kriegsjahre im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] zu lindern, kamen anno 1917 einige Badener Bürger auf die Idee, einen Antrag an die Stadtverwaltung zum Zwecke der Errichtung eines "''Gemüsebauvereins''" zu stellen. Federführend waren damals ''Roman Hansy'', ''Franz Pamperl'' und ''Karl Klose''. Infolge genehmigte der Stadt- und Gemeinderat den „''Gemüsebauverein'' ''zu Baden bei Wien''“ und befasste sich gleichzeitig mit der ersten Betriebsordnung. Das Komitee, welches eingesetzt wurde hatte seinen Sitz in der Leesdorfer Mölkergasse Nr. 15 und es wurden Freiwillige für Schreibarbeiten und Botengänge engagiert.  


Anfang der 1930er Jahren wurde ein erster Gemeinschaftsbrunnen um damals ATS 115,-- gegraben und die Entnahme von Wasser aus dem Wiener Neustädter Kanal untersagt. Um den Ertrag zu optimieren, wurden auch Vorträge über Kultur und Vermehrung von Heilkräutern abgehalten. Die Anzahl der Mitglieder belief sich 1933 auf 340. Am 1. Juni 1938 fand eine Vereinsmitgliederversammlung im ''Gasthaus Mayer'' statt, in welcher der damalige Obmann ''Eduard Lutz'' die Mitglieder mit „''Heil Hitler''“ begrüßte - der Obmann wurde ab nun, der Zeit entsprechend, zum „''Vereinsführer''“ umtituliert. Ein Jahr später wurde der Verein von „''Gemüsebauverein''“ in „''Kleingartenverein''“ umbenannt - dieses Bezeichnung hat sich bis dato erhalten. Während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] ruhte die Vereinstätigkeit, viele männliche Mitglieder waren an der unseligen Front sinnlos beschäftigt – nicht alle kehrten heim.  
Anfang der 1930er Jahren wurde ein erster Gemeinschaftsbrunnen um damals ATS 115,-- gegraben und die Entnahme von Wasser aus dem Wiener Neustädter Kanal untersagt. Um den Ertrag zu optimieren, wurden auch Vorträge über Kultur und Vermehrung von Heilkräutern abgehalten. Die Anzahl der Mitglieder belief sich 1933 auf 340. Am 1. Juni 1938 fand eine Vereinsmitgliederversammlung im ''Gasthaus Mayer'' statt, in welcher der damalige Obmann ''Eduard Lutz'' die Mitglieder mit „''Heil Hitler''“ begrüßte - der Obmann wurde ab nun, der Zeit entsprechend, zum „''Vereinsführer''“ umtituliert. Ein Jahr später wurde der Verein von „''Gemüsebauverein''“ in „''Kleingartenverein''“ umbenannt - dieses Bezeichnung hat sich bis dato erhalten. Während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] ruhte die Vereinstätigkeit, viele männliche Mitglieder waren an der unseligen Front sinnlos beschäftigt – nicht alle kehrten heim. Nach dem Krieg wurde am 18. Jänner 1949 der Kleingartenverein statutenmäßig neu gegründet und unter der Zahl 292/6 bei der Vereinsbehörde erfasst. Nur ein Jahr später erfolgte der Beitritt zum Landesverband. In den 1950er Jahren wurden verpflichtende Kartoffelkäfer-Sammeltage angeordnet.  
 
Nach dem Krieg wurde am 18. Jänner 1949 der Kleingartenverein statutenmäßig neu gegründet und unter der Zahl 292/6 bei der Vereinsbehörde erfasst. Nur ein Jahr später erfolgte der Beitritt zum Landesverband. In den 1950er Jahren wurden verpflichtende Kartoffelkäfer-Sammeltage angeordnet.  


In den 1960er Jahren kam es zu verschiedenen Vorträgen über  Pflanzen, Gartengestaltung sowie setzen, spritzen und veredeln von Baumkulturen. 1976 wurde der geringste Mitgliederstand mit 120 Personen erreicht, was zur Folge hatte, dass Gartenparzellen zusammengelegt wurden. Zwei Jahre später wurde 1978 in verpflichtender Gemeinschaftsarbeit sowie durch eine Subvention der Stadtgemeinde Baden die gesamte Umzäunung fertig gestellt. 1980 wurde ein jährlich verpflichtender Arbeitseinsatz aller Vereinsmitglieder eingeführt. Auch wurden die Wege mit Wegenamen versehen, die sich bis heute in Verwendung stehen. In den 1990er Jahren erhielt der Kleingartenverein eine eigenen Haltestelle der Badener Bahn. Auch fanden seit damals Sprechstunden während der Gartensaison jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 17.00 und 18.00 statt. 1997 fand erstmals ein Mitgliederausflug statt, welcher ein großer Erfolg wurde und am Ende des Gartenjahres kam es im Herbst zum ersten Vereinsheurigen. 1999 wurden die Parkplätze Nord und Süd planiert und beschottert, das mit einem Fest gefeiert wurde.   
In den 1960er Jahren kam es zu verschiedenen Vorträgen über  Pflanzen, Gartengestaltung sowie setzen, spritzen und veredeln von Baumkulturen. 1976 wurde der geringste Mitgliederstand mit 120 Personen erreicht, was zur Folge hatte, dass Gartenparzellen zusammengelegt wurden. Zwei Jahre später wurde 1978 in verpflichtender Gemeinschaftsarbeit sowie durch eine Subvention der Stadtgemeinde Baden die gesamte Umzäunung fertig gestellt. 1980 wurde ein jährlich verpflichtender Arbeitseinsatz aller Vereinsmitglieder eingeführt. Auch wurden die Wege mit Wegenamen versehen, die sich bis heute in Verwendung stehen. In den 1990er Jahren erhielt der Kleingartenverein eine eigenen Haltestelle der Badener Bahn. Auch fanden seit damals Sprechstunden während der Gartensaison jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 17.00 und 18.00 statt. 1997 fand erstmals ein Mitgliederausflug statt, welcher ein großer Erfolg wurde und am Ende des Gartenjahres kam es im Herbst zum ersten Vereinsheurigen. 1999 wurden die Parkplätze Nord und Süd planiert und beschottert, das mit einem Fest gefeiert wurde.   
7.834

Bearbeitungen

Navigationsmenü