Gerberga von Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* [[Mühldorf (Niederösterreich)|Mühldorf]]: Hier war Gerberga die Besitzerin des [[Pranthof|Pranthofes]]. Er gehörte zu jenen ihrer Besitzungen, die durch sie an das Stift Göttweig gelangten.<ref name ="Resch90">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Die Wiege der Bayern. Wachau und Waldviertel''. Teletool Edition, Wien, 4.,  wesentlich erweiterte Ausgabe 2016. ISBN 3-9500-1672-4, S. 90</ref>
* [[Mühldorf (Niederösterreich)|Mühldorf]]: Hier war Gerberga die Besitzerin des [[Pranthof|Pranthofes]]. Er gehörte zu jenen ihrer Besitzungen, die durch sie an das Stift Göttweig gelangten.<ref name ="Resch90">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Die Wiege der Bayern. Wachau und Waldviertel''. Teletool Edition, Wien, 4.,  wesentlich erweiterte Ausgabe 2016. ISBN 3-9500-1672-4, S. 90</ref>


== Literatur ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Helbirga of Babenberg, Duchess of Bohemia|Gerberga von Österreich}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü