Hadmar III. von Kuenring: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:
Hadmar (III.) von Kuenring war verheiratet. Aus seiner Ehe sind zwei Sohne, welche die Familie fortführten, belegt und eine Tochter:
Hadmar (III.) von Kuenring war verheiratet. Aus seiner Ehe sind zwei Sohne, welche die Familie fortführten, belegt und eine Tochter:
:* [[Albero V. von Kuenring-Dürnstein|Albero (V.) von Kuenring]] († 1260), Schenk des Herzogtums Österreich, Begründer der Linie "Kuenring-Dürnstein"
:* [[Albero V. von Kuenring-Dürnstein|Albero (V.) von Kuenring]] († 1260), Schenk des Herzogtums Österreich, Begründer der Linie "Kuenring-Dürnstein"
:* Gisela von Kuenring ∞ mit Setško von Budweis (Čeč von Weleschin), dieser bestätigte 1266 mit Zustimmung seiner Ehefrau Gisela eine Schenkung an das Stift Zwettl, welche das Dorf Reinprechts bei Weitra betraf<ref name ="Sigmund67">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981. S. 67</ref>
:* Gisela von Kuenring ∞ mit Setško von Budweis (Čeč von Weleschin), dieser bestätigte 1266 mit Zustimmung seiner Ehefrau Gisela eine Schenkung an das Stift Zwettl, welche das Dorf Reinprechts bei Weitra betraf.<ref name ="Sigmund67">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981. S. 67</ref>
:* [[Heinrich IV. von Kuenring|Heinrich (IV.) von Kuenring]] († um 1293), Begründer der Linie "Kuenring-Weitra", später "Kuenring-Weitra-Seefeld"
:* [[Heinrich IV. von Kuenring|Heinrich (IV.) von Kuenring]] († um 1293), Begründer der Linie "Kuenring-Weitra", später "Kuenring-Weitra-Seefeld"


49.755

Bearbeitungen