Ignaz Pilz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
23 Bytes hinzugefügt ,  5. Februar 2021
K
→‎Leben: +wikilink
(verstorben am 23. März 1945)
K (→‎Leben: +wikilink)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Er wurde in eine Unternehmersfamilie geboren und führte die elterlichen Betriebe weiter. Daneben engagierte er sich umfangreich. 1921 war er Mitinitiator einer Spendensammlung für die Neuanschaffung der im Ersten Weltkrieg abgelieferten Kirchenglocken. Von 1924 bis 1933 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters und 1933 war er Statthalter von Gmünd. Als Förderer des Gemeinwesens widmete er sich besonders dem Heimatmuseum, dessen Mitbegründer er ist. Weiters verfasste er eine Familien- und Heimatgeschichte sowie eine Stadtgeschichte und Geschichte der Gmünder Bürger, die erst 1975 in den Druck gelangte. Am 23. März 1945 fiel er dem Bombenangriff auf den Bahnhof zum Opfer.
Er wurde in eine Unternehmersfamilie geboren und führte die elterlichen Betriebe weiter. Daneben engagierte er sich umfangreich. 1921 war er Mitinitiator einer Spendensammlung für die Neuanschaffung der im Ersten Weltkrieg abgelieferten Kirchenglocken. Von 1924 bis 1933 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters und 1933 war er Statthalter von Gmünd. Als Förderer des Gemeinwesens widmete er sich besonders dem Heimatmuseum, dessen Mitbegründer er ist. Weiters verfasste er eine Familien- und Heimatgeschichte sowie eine Stadtgeschichte und Geschichte der Gmünder Bürger, die erst 1975 in den Druck gelangte. Am 23. März 1945 fiel er dem Bombenangriff auf den [[Bahnhof Gmünd NÖ|Bahnhof]] zum Opfer.


== Werke ==
== Werke ==
1

Eine Bearbeitung

Navigationsmenü