Elisabeth Cremserin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
1675 wurde der Besitz an den „nächsten“ Fleischhacker im Steinbruch Jonas Fückhler verkauft. Zwei wohlhabende Witwen führten diese Transaktion durch. Die Witwe Eliasabeth Cremserin verkaufte das Haus , ''alda am Friedhof der Kirche St. Rochi anstoßend'', und einen Garten der Cunigunde Nofärckin, Witwe nach dem [[w:k.k. Trabantenleibgarde#Geschichte|kayserlichen Hätschier]] Sebastian Nofärck. Diese hatte den Fleischhacker von Kaisersteinbruch Jonas Fückhler geheiratet.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, ''Register für Steinbruch'', 1675.</ref><ref>''Kirchenrechnung von 1683–1685, Kirchenvater Jonas Fückhler'', Archiv Stift Heiligenkreuz 51/II/12. In: [[Helmuth Furch]]: ''Festschrift 400 Jahre Kaisersteinbruch 1590–1990'', S. 19, Kaisersteinbruch</ref>  
1675 wurde der Besitz an den „nächsten“ Fleischhacker im Steinbruch Jonas Fückhler verkauft. Zwei wohlhabende Witwen führten diese Transaktion durch. Die Witwe Eliasabeth Cremserin verkaufte das Haus , ''alda am Friedhof der Kirche St. Rochi anstoßend'', und einen Garten der Cunigunde Nofärckin, Witwe nach dem [[w:k.k. Trabantenleibgarde#Geschichte|kayserlichen Hätschier]] Sebastian Nofärck. Diese hatte den Fleischhacker von Kaisersteinbruch Jonas Fückhler geheiratet.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, ''Register für Steinbruch'', 1675.</ref><ref>''Kirchenrechnung von 1683–1685, Kirchenvater Jonas Fückhler'', Archiv Stift Heiligenkreuz 51/II/12. In: [[Helmuth Furch]]: ''Festschrift 400 Jahre Kaisersteinbruch 1590–1990'', S. 19, Kaisersteinbruch</ref>  
==== Witwe Cremserin verlegte ihren Wohnsitz nach Bruck an der Leitha ====
==== Witwe Cremserin verlegte ihren Wohnsitz nach Bruck an der Leitha ====
* [[w:Kaisersteinbruch#Türkeneinfall vom 10. Juli bis 20. September 1683|Türkeneinfall im Steinbruch und Königshof]]
* [[w:Kaisersteinbruch#Türkeneinfall 1683|Türkeneinfall im Steinbruch und Königshof vom 10. Juli bis 20. September 1683]]


Rasch verbreitete sich die Nachricht, dass Elisabeth Cremserin in ihrem Testament der Kirchen St. Rochus u. Sebastian für einen neuen Altar 400 Gulden vermacht hatte. Das war 1692.
Rasch verbreitete sich die Nachricht, dass Elisabeth Cremserin in ihrem Testament der Kirchen St. Rochus u. Sebastian für einen neuen Altar 400 Gulden vermacht hatte. Das war 1692.
5.985

Bearbeitungen

Navigationsmenü