Upper Austrian Research: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Upper Austrian Research (Quelltext anzeigen)
Version vom 26. August 2015, 11:58 Uhr
, 26. August 2015Zurückgesetzt, da massive Verschlechterung des Artikels, insbesondere der Quellenlage.
de>Upper Austrian Research |
de>EH⁴² (Zurückgesetzt, da massive Verschlechterung des Artikels, insbesondere der Quellenlage.) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Sitz = [[Linz]], [[Österreich]] | | Sitz = [[Linz]], [[Österreich]] | ||
| Leitung = Wilfried Enzenhofer, MBA | | Leitung = Wilfried Enzenhofer, MBA | ||
| Mitarbeiterzahl = ca. 616 (Beteiligungsgesellschaften)<ref | | Mitarbeiterzahl = ca. 616 (Beteiligungsgesellschaften)<ref name="landesholding"/> | ||
| Umsatz = 61,7 Mio. € Gesamteinnahmen, 2014< | | Umsatz = – ( 61,7 Mio. € Gesamteinnahmen, 2014)<ref> Kennzahlen der Forschungsbeteiligungen der Upper Austrian Research GmbH für das angegebene Kalenderjahr (ohne tech2b Inkubator GmbH und ohne Profactor GmbH) unabhängig vom jeweiligen Beteiligungsverhältnis an den einzelnen Gesellschaften; [http://www.uar.at/pages/de/beteiligungen/kennzahlen/kennzahlen.aspx/ Kennzahlen Upper Austrian Research]</ref> | ||
| Branche = [[Forschung]], [[Dienstleistung]](Beteiligungsverwaltung im Innovationsbereich)<ref name="firmenabc.at"/> | | Branche = [[Forschung]], [[Dienstleistung]]<ref name="landesholding"/> (Beteiligungsverwaltung im Innovationsbereich)<ref name="firmenabc.at"/> | ||
| Homepage = [http://www.uar.at/ www.uar.at] | | Homepage = [http://www.uar.at/ www.uar.at] | ||
}} | }} | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Aufgaben == | == Aufgaben == | ||
Upper Austrian Research ist die Leitgesellschaft des Landes für den Sektor [[Forschungs-, Technologie- und Innovations-Politik]] (FTI).<ref name="landesholding"/> Sie ist − seit 2011 über die ''[[OÖ Innovationsholding]]'' GmbH<ref name="firmenabc.at"> ''[http://www.firmenabc.at/ooe-innovationsholding-gmbh_HBFM#Firmenbuchdaten OÖ Innovationsholding GmbH ].'' Firmenbuchdaten Creditreform/firmenabc.at</ref> – in 100%-Besitz der ''[[OÖ Landesholding]]'' GmbH, der zentralen Infrastrukturorganisation für [[Öffentliches Unternehmen|öffentliche Unternehmen]].<ref name="firmenabc.at"/> | |||
Ihre Aufgaben sind Beteiligungs- und Technologie-Management | Ihre Aufgaben sind Beteiligungs- und Technologie-Management.<ref name="landesholding"/> | ||
Mit ihren [[Beteiligungsgesellschaft]]en – mehrere [[Forschungszentrum|Forschungszentren]] und ein [[Gründerzentrum]] – fördert sie Wissens- und Technologie-Transfer und die Umsetzung innovativer Lösungen an der Schnittstelle von der [[Grundlagenforschung|Grundlagen-]] zur [[Angewandte Wissenschaft|anwendungsorientierten]] Forschung (Sektor [[Forschung und Entwicklung]]). | Mit ihren [[Beteiligungsgesellschaft]]en – mehrere [[Forschungszentrum|Forschungszentren]] und ein [[Gründerzentrum]] – fördert sie Wissens- und Technologie-Transfer und die Umsetzung innovativer Lösungen an der Schnittstelle von der [[Grundlagenforschung|Grundlagen-]] zur [[Angewandte Wissenschaft|anwendungsorientierten]] Forschung (Sektor [[Forschung und Entwicklung]]). Die Upper Austrian Research bietet Unternehmen jeder Größe ([[Betriebsgründung|Gründer]], [[Klein- und Mittelbetriebe]] (KMU) bis hin zum [[Industrie]]unternehmen) Kontakt zu den F&E-Kapazitäten Oberösterreichs und angrenzender Wirtschaftsräume. Die Beteiligungsgesellschaften fungieren dabei als ausgelagerte Forschungsabteilungen und stellen – mit ihren Partnern aus der Privatwirtschaft – Lösungen und Know-how, Forschungsinfrastruktur, Projektmanagement sowie Förderabwicklung und Unterstützung bei der Verwertung der Forschungsergebnisse zur Verfügung.<ref name="uar"/> | ||
Landespolitische Aufgabe ist die Unterstützung der Landesregierung bei [[Forschungspolitik|forschungspolitischen]] Aufgaben, der Entwicklung von [[Forschungsförderung|Forschungsprogrammen]] und der strategischen Weiterentwicklung der oberösterreichischen Forschungsfelder. Dazu zählt etwa die Identifizierung von [[Technologie-Trend]]s sowie strategisches Technologie-[[Monitoring]].<ref name="uar"/> | |||
Als Forschungsholding fördert die Upper Austrian Research den Wissens- und Technologie-Transfer in die Wirtschaft. Durch interdisziplinäre Kooperationen mit Universitäten, Fachhochschulen und anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen setzt sie auf strategische Weiterentwicklung, um die Beteiligungsgesellschaften im globalen Wettbewerb zu stärken.<ref>''Leitgesellschaft der außeruniversitären Forschung in OÖ''. In: ''Informer'' 1/2011 ([http://www.uar.at/Media/490856a6-ee37-422f-bff2-0e5e02dd34f0/PDF/Medienspiegel/informer_uar_frei_24022011.pdf pdf], uar.at).</ref> | |||
Das Land Oberösterreich legt seit über zehn Jahren seine ''Stärkefelder'' im Rahmen umfassender Wirtschafts- und Forschungsstrategien fest. Dabei werden Forschungskompetenzen insbesondere in den Kernbereichen der heimischen Wirtschaft auf- und ausgebaut.<ref name="AI 2011"/> Die Upper Austrian Research unterstützt mit ihren Beteiligungsgesellschaften die technologische Weiterentwicklung des Bundeslandes insbesondere in den folgenden Schlüsseltechnologien:<ref>''Vorsprung durch Forschung''. In: ''Kronen Zeitung'', vom 2. Februar 2011 ([http://www.uar.at/Media/490856a6-ee37-422f-bff2-0e5e02dd34f0/PDF/Medienspiegel<!-- -->/uar_kz_wirtschaftsjournal_oesterreich_abzug_16_frei.pdf pdf], uar.at).</ref> | |||
Das Land Oberösterreich legt seit über zehn Jahren seine ''Stärkefelder'' im Rahmen umfassender Wirtschafts- und Forschungsstrategien fest. Dabei werden Forschungskompetenzen insbesondere in den Kernbereichen der heimischen Wirtschaft auf- und ausgebaut.<ref | |||
* [[Informations- und Kommunikationstechnik|Informations- und Kommunikationstechnologien]] | * [[Informations- und Kommunikationstechnik|Informations- und Kommunikationstechnologien]] | ||
* [[Mechatronik]] / [[Prozessautomatisierung]] | * [[Mechatronik]] / [[Prozessautomatisierung]] | ||
* Innovative [[Werkstoffe]] / [[Leichtbauweise|Leichtbau]] | * Innovative [[Werkstoffe]] / [[Leichtbauweise|Leichtbau]] | ||
Die Kern-Kompetenzen finden schwerpunktmäßig in der Produktionsforschung ihren Einsatz | Die Kern-Kompetenzen finden schwerpunktmäßig in der Produktionsforschung ihren Einsatz. Zudem realisieren die Forschungsbeteiligungen der Upper Autrian Reserch GmbH Projekte in der Medizintechnik sowie in der Gesundheitsforschung. | ||
== Beteiligungsgesellschaften == | == Beteiligungsgesellschaften == | ||
Die Upper Austrian Research GmbH ist Miteigentümerin von mehreren Forschungszentren und einem Gründerzentrum. Die Beteiligungsstruktur ist strategisch so gewählt, dass in den Gesellschaften der Schulterschluss zu den führenden heimischen Forschungseinrichtungen - [[Johannes Kepler Universität Linz]] und [[Fachhochschule Oberösterreich]] sowie [[Universität für Bodenkultur Wien]], [[Montanuniversität Leoben]], [[Technische Universität Graz]] und [[Joanneum Research]] GmbH - erfolgt. | Die Upper Austrian Research GmbH ist Miteigentümerin von mehreren Forschungszentren und einem Gründerzentrum. Die Beteiligungsstruktur ist strategisch so gewählt, dass in den Gesellschaften der Schulterschluss zu den führenden heimischen Forschungseinrichtungen - [[Johannes Kepler Universität Linz]] und [[Fachhochschule Oberösterreich]] sowie [[Universität für Bodenkultur Wien]], [[Montanuniversität Leoben]], [[Technische Universität Graz]] und [[Joanneum Research]] GmbH - erfolgt. | ||
* ''[[Center for Advanced Bioanalysis]]'' GmbH (CBL, 80 %) | * ''[[Center for Advanced Bioanalysis]] GmbH'' GmbH (CBL, 80 %) | ||
* ''[[Kompetenzzentrum Holz]]'' GmbH (WOOD K, 48 %) | * ''[[Kompetenzzentrum Holz]]'' GmbH (WOOD K, 48 %) | ||
* ''[[Linz Center of Mechatronics]]'' GmbH (LCM, 30 %) | * ''[[Linz Center of Mechatronics]]'' GmbH (LCM, 30 %) | ||
Zeile 49: | Zeile 46: | ||
* ''[[Transfercenter für Kunststofftechnik]]'' GmbH (TCKT, 74 %) | * ''[[Transfercenter für Kunststofftechnik]]'' GmbH (TCKT, 74 %) | ||
* ''tech2b Inkubator'' GmbH (10 %) | * ''tech2b Inkubator'' GmbH (10 %) | ||
:: Beteiligungen Stand 01/2015 | :: Beteiligungen Stand 01/2015 <ref name="landesholding"/> | ||
== Weblinks und Literatur == | == Weblinks und Literatur == | ||
Zeile 58: | Zeile 55: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references><!-- Sammelquellen--> | <references><!-- Sammelquellen--> | ||
<ref name="firmenabc.at"> ''[http://www.firmenabc.at/upper-austrian-research-gmbh_mtK#Firmenbuchdaten Firma Upper Austrian Research GmbH].'' Firmenbuchdaten Creditreform/firmenabc.at</ref> | <ref name="firmenabc.at"> ''[http://www.firmenabc.at/upper-austrian-research-gmbh_mtK#Firmenbuchdaten Firma Upper Austrian Research GmbH].'' Firmenbuchdaten Creditreform/firmenabc.at</ref> | ||
<ref name="landesholding">''[http://www.landesholding.com/betrieb-101432367.html Upper Austrian Research GmbH]'', Eintrag im Firmenverzeichnis der OÖ Landesholding</ref> | |||
<ref name="uar">''[http://www.uar.at/pages/de/holding/aufgaben/aufgaben.aspx Aufgaben]; [http://www.uar.at/pages/de/holding/ziele/mission/mission.aspx Ziele »Mission]'', beide uar.at, abgerufen 8. Oktober 2012.</ref> | |||
<ref name="AI 2011">''30 Millionen Euro Forschungsvolumen''. Interview mit Wilfried Enzenhofer. In: ''Austria Innovativ'', 28. Februar 2011 ([http://www.uar.at/Media/490856a6-ee37-422f-bff2-0e5e02dd34f0/PDF/Medienspiegel/20110228_austria_innovativ_uar_interview.pdf pdf], uar.at)</ref> | |||
</references> | |||
[[Kategorie:Forschungsinfrastruktur]] | [[Kategorie:Forschungsinfrastruktur]] |