7.113
Bearbeitungen
K (Diverse Ergänujngen) |
K (kl) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Eine Reihe von Straßen wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom 18. Februar 1938 nach seinen Vorschlägen benannt. Eibensteiner hat die Vorschläge als Gemeinderatsmitglied eingebracht und dies in der Volksschulchronik vermerkt.<ref>Konrad Eibensteiner: Chronik der Volksschule Perg, Perg, 1938</ref> | Eine Reihe von Straßen wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom 18. Februar 1938 nach seinen Vorschlägen benannt. Eibensteiner hat die Vorschläge als Gemeinderatsmitglied eingebracht und dies in der Volksschulchronik vermerkt.<ref>Konrad Eibensteiner: Chronik der Volksschule Perg, Perg, 1938</ref> | ||
Siehe auch: ''[[Liste der Straßen in Perg]]'' | |||
Eibensteiner war bis zur behördlichen Vereinsauflösung per 30. November 1938 Obmann des Vereins [[Musikverein Stadtkapelle Perg|Musikkapelle Perg]] und der Liedertafel Perg.<ref>[http://www.stadtkapelle-perg.at/?page_id=1720 Funktionäre, in: Webpräsenz des Musikvereins Stadtkapelle Perg]</ref> 25 Jahre lang fungierte er als Schriftführer und Kassier der Kinderbewahranstalt. | Eibensteiner war bis zur behördlichen Vereinsauflösung per 30. November 1938 Obmann des Vereins [[Musikverein Stadtkapelle Perg|Musikkapelle Perg]] und der Liedertafel Perg.<ref>[http://www.stadtkapelle-perg.at/?page_id=1720 Funktionäre, in: Webpräsenz des Musikvereins Stadtkapelle Perg]</ref> 25 Jahre lang fungierte er als Schriftführer und Kassier der Kinderbewahranstalt. | ||
== Publikationen == | == Publikationen == |
Bearbeitungen