Verantwortung Erde: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Themen: (Struktur) Unterabschnittstitel 'Weitere Themen' eingefügt (als Abtrennung zum vorigen Unterabschnitt 'Die essbare Stadt') und dabei auch den Einleitungssatz etwas geändert bzw. erweitert, kk
(→‎Geschichte: Kl. Korr. (Satzbau, mit nun statt 'sind' und 'ist' nur noch 'ist') + Ergänzung um Monat 'März' zum Beginn der Vertretung im Gemeinderat (mit '2015') + 'hielt' (bei 1 Mandat) + Ergänzung 'seit März 2021' zu 5 Mandate (nach GR-Wahl), kk)
(→‎Themen: (Struktur) Unterabschnittstitel 'Weitere Themen' eingefügt (als Abtrennung zum vorigen Unterabschnitt 'Die essbare Stadt') und dabei auch den Einleitungssatz etwas geändert bzw. erweitert, kk)
Zeile 10: Zeile 10:


== Themen ==
== Themen ==
=== Die essbare Stadt===
=== Die essbare Stadt ===
Die Bewegung möchte mithilfe ihres Mandates eine essbare Stadt nach dem Vorbild von [[w:Andernach#Essbare_Stadt|Andernach]] in Villach ermöglichen.<ref>[http://verantwortung-erde.org/?page_id=47 Villach:Die essbare Stadt] Abgerufen am 1. Mai 2015</ref> <ref>[http://kaernten.orf.at/radio/stories/2695186/ Gemeinderatswahl: Diskussion Villach] Abgerufen am 15. September 2015 </ref> Ihr Gemeinderatsbeschluss vom Dezember 2015 wurde vom [[Villach#Gemeinderat|Villacher Gemeinderat]] einstimmig angenommen.<ref>[http://verantwortung-erde.org/wp-content/uploads/2016/02/Ab%C3%A4nderungsantrag_EssbareStadt.pdf Tagesordnungspunkt 41 "Villach die essbare Stadt], Abgerufen am 18. Juli 2016</ref> Die erste Testfläche für das Pilotprojekt wurde von der Stadt bereits ausgewählt, es handelt sich um den 1500 Quadratmeter großen Wirth-Park.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/villach/peak_villach/5051267/Garteln-in-der-Stadt_Villach-soll-zur-essbaren-Stadt-reifen Villach soll zur essbaren Stadt reifen] (Kleine Zeitung), Abgerufen am 18. Juli 2016</ref> Dieser wurde nun mit essbaren Pflanzen und Hochbeeten ausgestattet.<ref>[https://www.5min.at/20160754104/garten-city-villach/ Gartencity Villach] (5min.at), Abgerufen am 18. Juli 2016</ref><ref>[http://www.villach.at/inhalt/189112_190241.asp Angepflanzt is'!: Mit "Urban Gardening", also "Garteln" mitten in der Stadt, wird Villachs Altstadt jetzt zur Garten-City] (villach.at) Abgerufen am 24. August 2016</ref>   
Die Bewegung möchte mithilfe ihres Mandates eine essbare Stadt nach dem Vorbild von [[w:Andernach#Essbare Stadt|Andernach]] in Villach ermöglichen.<ref>[http://verantwortung-erde.org/?page_id=47 Villach:Die essbare Stadt] Abgerufen am 1. Mai 2015.</ref> <ref>[http://kaernten.orf.at/radio/stories/2695186/ Gemeinderatswahl: Diskussion Villach] Abgerufen am 15. September 2015.</ref> Ihr Gemeinderatsbeschluss vom Dezember 2015 wurde vom [[Villach#Gemeinderat|Villacher Gemeinderat]] einstimmig angenommen.<ref>[http://verantwortung-erde.org/wp-content/uploads/2016/02/Ab%C3%A4nderungsantrag_EssbareStadt.pdf Tagesordnungspunkt 41 "Villach die essbare Stadt], Abgerufen am 18. Juli 2016.</ref> Die erste Testfläche für das Pilotprojekt wurde von der Stadt bereits ausgewählt, es handelt sich um den 1500 Quadratmeter großen Wirth-Park.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/villach/peak_villach/5051267/Garteln-in-der-Stadt_Villach-soll-zur-essbaren-Stadt-reifen Villach soll zur essbaren Stadt reifen] (Kleine Zeitung), Abgerufen am 18. Juli 2016.</ref> Dieser wurde nun mit essbaren Pflanzen und Hochbeeten ausgestattet.<ref>[https://www.5min.at/20160754104/garten-city-villach/ Gartencity Villach] (5min.at), Abgerufen am 18. Juli 2016.</ref><ref>[http://www.villach.at/inhalt/189112_190241.asp Angepflanzt is'!: Mit "Urban Gardening", also "Garteln" mitten in der Stadt, wird Villachs Altstadt jetzt zur Garten-City] (villach.at) Abgerufen am 24. August 2016.</ref>   


Weitere Themen sind:
=== Weitere Themen ===
*[[w:Foodsharing|Foodsharing]]<ref>[http://www.meinbezirk.at/villach/chronik/mahlzeit-restl-essen-am-villacher-hauptplatz-d1367144.html Restl essen am Villacher Hauptplatz] Abgerufen am 15. September 2015</ref>
Die weiteren Themen der Bewegung sind:
*Radwegausbau<ref name="Antraege2015">[http://wiki.verantwortung-erde.org/erdwiki/index.php/Anträge#2015 Anträge aus 2015] Abgerufen am 1. Mai 2016</ref>
*[[w:Foodsharing|Foodsharing]]<ref>[http://www.meinbezirk.at/villach/chronik/mahlzeit-restl-essen-am-villacher-hauptplatz-d1367144.html Restl essen am Villacher Hauptplatz] Abgerufen am 15. September 2015.</ref>
*Radwegausbau<ref name="Antraege2015">[http://wiki.verantwortung-erde.org/erdwiki/index.php/Anträge#2015 Anträge aus 2015] Abgerufen am 1. Mai 2016.</ref>
*Umweltschutz und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen<ref name="Antraege2015"/>
*Umweltschutz und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen<ref name="Antraege2015"/>
* [[w:Ernährungssouveränität|Ernährungssouveränität]]<ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/villach/peak_villach/4953882/Villach_Parteiengeld-wird-in-die-Artenvielfalt-investiert Parteiengeld wird in die Artenvielfalt investiert] Abgerufen am 25. März 2016</ref>
* [[w:Ernährungssouveränität|Ernährungssouveränität]]<ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/villach/peak_villach/4953882/Villach_Parteiengeld-wird-in-die-Artenvielfalt-investiert Parteiengeld wird in die Artenvielfalt investiert] Abgerufen am 25. März 2016.</ref>
* [[w:Komplementärwährung|Komplementärwährung]]<ref>[http://www.tagederzukunft.at/labor/projekte-2016/projekt--vom-einkaufsgutschein-zur-regionalwaehrun.html Vom Einkaufsgutschein zur Regionalwährung], Abgerufen am 1. Mai 2016</ref><ref name="Bitcoinautomat">[http://www.villach.at/downloads/16-03_Antrag_Aufstellung_Bitcoinautomat.pdf Aufstellung eines Bitcoinautomatens] Abgerufen am 1. Mai 2016</ref>
* [[w:Komplementärwährung|Komplementärwährung]]<ref>[http://www.tagederzukunft.at/labor/projekte-2016/projekt--vom-einkaufsgutschein-zur-regionalwaehrun.html Vom Einkaufsgutschein zur Regionalwährung], Abgerufen am 1. Mai 2016.</ref><ref name="Bitcoinautomat">[http://www.villach.at/downloads/16-03_Antrag_Aufstellung_Bitcoinautomat.pdf Aufstellung eines Bitcoinautomatens] Abgerufen am 1. Mai 2016.</ref>
* Stadtmodernisierung (z.&nbsp;B durch Nutzung neuer Technologien wie [[w:QR-Code|QR-Codes]] oder [[w:Bitcoin|Bitcoins]])<ref>[http://www.villach.at/downloads/16-07_Antrag_QR-Codes_an_Sehenswuerdigkeiten.pdf QR-Codes an Sehenswürdigkeiten] Abgerufen am 4. Mai 2016</ref><ref>[http://www.villach.at/downloads/16-06_Antrag_Hyperlinks_im_Stadtrecht.pdf Hyperlinks im Stadtrecht] Abgerufen am 4. Mai 2016</ref><ref name="Bitcoinautomat"/>
* Stadtmodernisierung (z.&nbsp;B durch Nutzung neuer Technologien wie [[w:QR-Code|QR-Codes]] oder [[w:Bitcoin|Bitcoins]])<ref>[http://www.villach.at/downloads/16-07_Antrag_QR-Codes_an_Sehenswuerdigkeiten.pdf QR-Codes an Sehenswürdigkeiten] Abgerufen am 4. Mai 2016.</ref><ref>[http://www.villach.at/downloads/16-06_Antrag_Hyperlinks_im_Stadtrecht.pdf Hyperlinks im Stadtrecht] Abgerufen am 4. Mai 2016.</ref><ref name="Bitcoinautomat"/>
* Förderung freier Medien (z.&nbsp;B. [[w:Freie Software|Freie Software]])<ref>[http://www.villach.at/downloads/GR_151204_61_Antrag_Umstellung_StadtverwaltungaufFLOSS.pdf Dringlichkeitsantrag Umstellung der Stadtverwaltung auf FLOSS] Abgerufen am 4. Mai 2016</ref><ref>[http://www.villach.at/downloads/16-04_Antrag_Veroeffentlichung_Mitteilungsblatt_unter_CC_BY_SA.pdf Mitteilungsblatt unter CC-BY-SA] Abgerufen am 4. Mai 2016</ref>
* Förderung freier Medien (z.&nbsp;B. [[w:Freie Software|Freie Software]])<ref>[http://www.villach.at/downloads/GR_151204_61_Antrag_Umstellung_StadtverwaltungaufFLOSS.pdf Dringlichkeitsantrag Umstellung der Stadtverwaltung auf FLOSS] Abgerufen am 4. Mai 2016.</ref><ref>[http://www.villach.at/downloads/16-04_Antrag_Veroeffentlichung_Mitteilungsblatt_unter_CC_BY_SA.pdf Mitteilungsblatt unter CC-BY-SA] Abgerufen am 4. Mai 2016.</ref>
* Alternative Transportmöglichkeiten (wie z.B. Mitfahrerbänke)<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2821147/ Villach: Mitfahrerbänke für Autostopper] Abgerufen am 1. Feber 2017</ref>
* Alternative Transportmöglichkeiten (wie z.B. Mitfahrerbänke)<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2821147/ Villach: Mitfahrerbänke für Autostopper] Abgerufen am 1. Feber 2017.</ref>


== Wahlfrieden ==
== Wahlfrieden ==
3.479

Bearbeitungen

Navigationsmenü