49.741
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 301 Piber bei Köflach.jpg|thumb|Die spätere Probstei Piber, einst Zentrum der Pfarre Piber, von Georg Matthäus Vischer (1628–1696) aus dem Jahr 1681. Sie wurde um 1414 erbaut, als die Pfarre Piber zur Propstei erhoben worden war. Heute befindet sich an dieser Stelle das Schloss Piber.]] | [[File:Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 301 Piber bei Köflach.jpg|thumb|Die spätere Probstei Piber, einst Zentrum der Pfarre Piber, von Georg Matthäus Vischer (1628–1696) aus dem Jahr 1681. Sie wurde um 1414 erbaut, als die Pfarre Piber zur Propstei erhoben worden war. Heute befindet sich an dieser Stelle das Schloss Piber.]] | ||
'''Konrad (III.) von Wallsee''' oder '''Walsee''' (* im 13. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert, um | '''Konrad (III.) von Wallsee''' oder '''Walsee''' (* im 13. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert, um 1311)<ref group="A">Angaben nach Hinweisen von Annelies Redik. Vgl. Annelies Redik: ''Zwischen St. Lambrecht und Avignon'', 2010, S. 73f.</ref> war Pfarrer von Piber (heute Teil der Gemeinde [[Köflach]]). Seine unrühmliche Amtszeit diente dem Apostolischen Stuhl mehr als ein Jahrhundert als Begründung, um das alleinige Recht für die Neubesetzungen der Pfarre Piber zu beanspruchen. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == |
Bearbeitungen