Jacob Szekely: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Austria-01105 - Back to Entrance (21624883096).jpg|thumb|Die Pfarrkirche von Piber heute]]
'''Jacob Székely''' (* im 15. Jahrhundert, um 1440, in [[w:Siebenbürgen|Siebenbürgen]]; † 1504, in [[w:Murska Sobota|Olsnitz]], heute zugehörig zu [[w:Slowenien|Slowenien]])<ref group="A">Angaben nach Hinweisen von Andrej Hozjan. Vgl. Andrej Hozjan: ''Lukas Székely / Zekel de Kövend'', 2010, S. 75</ref>, auch '''Jacob Zekel de Kövend''' oder '''Jakob Zekel von Friedau''', war ein ungarischer Adliger, der im Dienst von [[Matthias Corvinus|König Matthias Corvinus]] Karriere machte. Bekannt ist er als Eroberer der Städte [[w:Ptuj|Pettau]] und [[Bad Radkersburg|Radkersburg]]. Er begründete die steirische Linie seiner Familie.
'''Jacob Székely''' (* im 15. Jahrhundert, um 1440, in [[w:Siebenbürgen|Siebenbürgen]]; † 1504, in [[w:Murska Sobota|Olsnitz]], heute zugehörig zu [[w:Slowenien|Slowenien]])<ref group="A">Angaben nach Hinweisen von Andrej Hozjan. Vgl. Andrej Hozjan: ''Lukas Székely / Zekel de Kövend'', 2010, S. 75</ref>, auch '''Jacob Zekel de Kövend''' oder '''Jakob Zekel von Friedau''', war ein ungarischer Adliger, der im Dienst von [[Matthias Corvinus|König Matthias Corvinus]] Karriere machte. Bekannt ist er als Eroberer der Städte [[w:Ptuj|Pettau]] und [[Bad Radkersburg|Radkersburg]]. Er begründete die steirische Linie seiner Familie.
   
   
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü