Römerzeitliche archäologische Funde in Grafendorf bei Hartberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Funde: Textergänzung
K (→‎Römische Grabsteine: Textergänzung)
K (→‎Funde: Textergänzung)
Zeile 25: Zeile 25:
=== Ikarus-Statuette ===
=== Ikarus-Statuette ===
Von einem größeren Grabdenkmal kommt auch die aus Marmor bestehende Ikarus-Statuette, welche 0,64m hoch ist. Es handelt sich dabei um eine Statue ohne Kopf, gefunden nächst der Grafendorfer Kirche auf dem alten Friedhofsgrund 1869. Die im Gegensatz zu ähnliche Fundobjekten in Budapest, Steinamanger, aber auch Flavia Solva, künstlerisch nicht gerade hochwertig, zeigt einen Jüngling in Vorderansicht mit angesetzten Flügeln, die am Rücken und an den Oberarmen durch Binden befestigt sind. Solche Figuren dienten zur Bekrönung eines Grabmals, wozu sie sich auch aus religiösen Gründen sehr gut eignen. Auch dieser Fund unterstreicht den Rang des Grafendorfer Gebietes in der Römerzeit, da ja monumentale Grabanlagen nicht zufällig irgendwo errichtet werden.<ref>Markterhebung von Grafendorf bei Hartberg, 1964, S.24</ref>
Von einem größeren Grabdenkmal kommt auch die aus Marmor bestehende Ikarus-Statuette, welche 0,64m hoch ist. Es handelt sich dabei um eine Statue ohne Kopf, gefunden nächst der Grafendorfer Kirche auf dem alten Friedhofsgrund 1869. Die im Gegensatz zu ähnliche Fundobjekten in Budapest, Steinamanger, aber auch Flavia Solva, künstlerisch nicht gerade hochwertig, zeigt einen Jüngling in Vorderansicht mit angesetzten Flügeln, die am Rücken und an den Oberarmen durch Binden befestigt sind. Solche Figuren dienten zur Bekrönung eines Grabmals, wozu sie sich auch aus religiösen Gründen sehr gut eignen. Auch dieser Fund unterstreicht den Rang des Grafendorfer Gebietes in der Römerzeit, da ja monumentale Grabanlagen nicht zufällig irgendwo errichtet werden.<ref>Markterhebung von Grafendorf bei Hartberg, 1964, S.24</ref>
Die Statuette befindet sich heute im [[w:Lapidarium|Lapidarium]] des [[w:Universalmuseum Joanneum|Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum]].<ref>[https://www.hlk.steiermark.at/cms/dokumente/12687896_147004688/54eb550b/AA_Bellitti_01_DiplA_01.pdf Federico Bellitti: ''Die Kleinfunde der römischen Villa II von Grafendorf bei Hartberg'' - Diplomarbeit 2007, Seite 9], Webseite www.hlk.steiermark.at, abgerufen am 28. April 2021</ref>


=== Reliefstein ===
=== Reliefstein ===
Ein weiteres, noch in Grafendorf vorhandenes Monument ist der allerdings nicht mehr sehr gut erhaltene Reliefstein mit den Halbfiguren eines Ehepaares in einer rechteckig geformten Nische mit den Maßen 1,14 x 0,7m. Mit dem Stein des Sacretius kann man dieses Relief am Hause des Schneidermeister Taubenschuß leider nicht in Verbindung bringen, so ansprechend eine solche Kombination auch wäre. Am verschliffenen Relief erkennt man noch, dass der Man eine Rolle in seiner Linken hält - nach allgemeiner Auffassung die Bürgerrechtsrolle - und am Bildnis der Frau mit der norischen Haube ist noch der Halsring zu sehen und die großen Fibeln, die den Mantel im Bereich der Schlüsselbeine festhalten. <ref>Markterhebung von Grafendorf bei Hartberg, 1964, S.25</ref>
Ein weiteres, noch in Grafendorf vorhandenes Monument ist der allerdings nicht mehr sehr gut erhaltene Reliefstein mit den Halbfiguren eines Ehepaares in einer rechteckig geformten Nische mit den Maßen 1,14 x 0,7m. Mit dem Stein des Sacretius kann man dieses Relief am Hause des Schneidermeisters Taubenschuß leider nicht in Verbindung bringen, so ansprechend eine solche Kombination auch wäre. Am verschliffenen Relief erkennt man noch, dass der Mann eine Rolle in seiner Linken hält - nach allgemeiner Auffassung die Bürgerrechtsrolle - und am Bildnis der Frau mit der norischen Haube ist noch der Halsring zu sehen und die großen Fibeln, die den Mantel im Bereich der Schlüsselbeine festhalten. <ref>Markterhebung von Grafendorf bei Hartberg, 1964, S.25</ref>


=== Steinlöwe ===
=== Steinlöwe ===
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü