Franz Kainberger: Unterschied zwischen den Versionen
K
→Lehre: Format: Akademische Grade werden nicht im Fließtext geschrieben.
de>Graphikus (typo pd) |
de>EH⁴² K (→Lehre: Format: Akademische Grade werden nicht im Fließtext geschrieben.) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Lehre == | == Lehre == | ||
Franz Kainberger ist als außerordentlicher Professor für Radiologie an der Medizinischen Universität Wien in der Lehre des Curriculums der Medizinischen Universität in mehreren Bereichen eingebunden. | |||
Als Mitglied der Curriculumdirektion war Kainberger ab 2005 maßgeblich am Aufbau des klinischen Unterrichts in Lehrkrankenhäusern mit Herausgabe eines Logbuchs und ab 2009 mit einem interaktiven Tele-Learning zwischen der Universität und ihren Lehrspitälern beteiligt. Auch wurde ein neues Unterrichtsmodell mit Integration der Radiologie in den anatomischen Unterricht, insbesondere den Sezierkurs, und in die klinische Diagnostik entwickelt und umgesetzt.<ref>{{Internetquelle| url = http://www.meduniwien.ac.at/homepage/content/studium-lehre/teacher-of-the-month/archiv/maerz-2009-univ-prof-dr-franz-kainberger/| titel = März 2009 - Univ.-Prof. Dr. Franz Kainberger| zugriff= 2013-09-02}}</ref> | Als Mitglied der Curriculumdirektion war Kainberger ab 2005 maßgeblich am Aufbau des klinischen Unterrichts in Lehrkrankenhäusern mit Herausgabe eines Logbuchs und ab 2009 mit einem interaktiven Tele-Learning zwischen der Universität und ihren Lehrspitälern beteiligt. Auch wurde ein neues Unterrichtsmodell mit Integration der Radiologie in den anatomischen Unterricht, insbesondere den Sezierkurs, und in die klinische Diagnostik entwickelt und umgesetzt.<ref>{{Internetquelle| url = http://www.meduniwien.ac.at/homepage/content/studium-lehre/teacher-of-the-month/archiv/maerz-2009-univ-prof-dr-franz-kainberger/| titel = März 2009 - Univ.-Prof. Dr. Franz Kainberger| zugriff= 2013-09-02}}</ref> |