Franz Kainberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Tippfehler entfernt
de>=
K (Radiologe + Hochschullehrer = Wissenschaftler)
de>Aka
K (Tippfehler entfernt)
Zeile 13: Zeile 13:
Klinischer und wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt ist die muskuloskeletale Radiologie, vor allem die Früherkennung von Sehnenrupturen und anderen Sportschäden sowie von rheumatologischen Erkrankungen mit bildgebenden Methoden. Im Rahmen des EU-Projektes "DearMama" hat Kainberger gemeinsam mit Physikern einen neuen strahlungsarmen, hochauflösenden Röntgendetektor entwickelt und klinisch getestet.<ref>{{Literatur| Autor = G. Blanchot et al| Titel = Dear-Mama: A photon counting X-ray imaging project for medical applications| Verlag = Elsevier| Sammelwerk = Nuclear Instruments and Methods in Physics Research Section A: Accelerators, Spectrometers, Detectors and Associated Equipment| Band = 569| Nummer = 1| Jahr = 2006| Monat = Dezember| Tag = 10| Seiten = 136–139| Originalsprache= en}}</ref>
Klinischer und wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt ist die muskuloskeletale Radiologie, vor allem die Früherkennung von Sehnenrupturen und anderen Sportschäden sowie von rheumatologischen Erkrankungen mit bildgebenden Methoden. Im Rahmen des EU-Projektes "DearMama" hat Kainberger gemeinsam mit Physikern einen neuen strahlungsarmen, hochauflösenden Röntgendetektor entwickelt und klinisch getestet.<ref>{{Literatur| Autor = G. Blanchot et al| Titel = Dear-Mama: A photon counting X-ray imaging project for medical applications| Verlag = Elsevier| Sammelwerk = Nuclear Instruments and Methods in Physics Research Section A: Accelerators, Spectrometers, Detectors and Associated Equipment| Band = 569| Nummer = 1| Jahr = 2006| Monat = Dezember| Tag = 10| Seiten = 136–139| Originalsprache= en}}</ref>


Kainberger ist Mitherausgeber des Leitlinienkatalogs "Orientierungshilfe Radiologie" der [[Österreichische Ärztekammer|Österreichischen Ärztekammer]] bzw. der radiologischen Fachgesellschaften.<ref>{{Internetquelle| url = http://orientierungshilfe.vbdo.at/autoren/| titel = Orientierungshilfe Radiologie| zugriff = 2013-09-02| titelerg= Autoren}}</ref> Auch ist er Mitgründer des CIR-Lab (Computational Imaging Analysis in Radiology) in Wien, welches gegenwärtig 12 Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche wissenschaftliche Projekte betreut (z.&nbsp;B. das EU-Projekt KHRESMOI zur Erstellung einer multilingualen und multimodalen Suchmaschine für Ärzte und Patienten)<ref>{{Internetquelle| url = http://www.khresmoi.eu/consortium/| titel = KRESMOI - Medical Information analsysis & retrival| zugriff = 2013-09-02| titelerg= Consortium}}</ref><ref name="cir" />
Kainberger ist Mitherausgeber des Leitlinienkatalogs "Orientierungshilfe Radiologie" der [[Österreichische Ärztekammer|Österreichischen Ärztekammer]] bzw. der radiologischen Fachgesellschaften.<ref>{{Internetquelle| url = http://orientierungshilfe.vbdo.at/autoren/| titel = Orientierungshilfe Radiologie| zugriff = 2013-09-02| titelerg= Autoren}}</ref> Auch ist er Mitgründer des CIR-Lab (Computational Imaging Analysis in Radiology) in Wien, welches gegenwärtig 12 Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche wissenschaftliche Projekte betreut (z.&nbsp;B. das EU-Projekt KHRESMOI zur Erstellung einer multilingualen und multimodalen Suchmaschine für Ärzte und Patienten)<ref>{{Internetquelle| url = http://www.khresmoi.eu/consortium/| titel = KRESMOI - Medical Information analysis & retrival| zugriff = 2013-09-02| titelerg= Consortium}}</ref><ref name="cir" />


=== Publikationen (Auswahl) ===
=== Publikationen (Auswahl) ===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü