2.850
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Leben) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Christian Bauer arbeitet mit renommierten Künstlern zusammen. Er war für [[w:André Heller|André Heller]] tätig, speziell in den Bereichen Projektmanagement bei der Umsetzung umfangreicher Projekte wie beispielsweise beim Bau der [[w:Swarovski Kristallwelten|Swarovski-Kristallwelten]]<ref>{{Internetquelle |url=http://chrisbauer.com/portfolio-category/spaces/ |titel=Spaces – Portfolio Categories – Bauer & Associates |sprache=en-US |abruf=2021-05-31}}</ref>), oder mit in Kooperation mit [[w:Hans Magnus Enzensberger|Hans Magnus Enzensberger]] zu dessen „Poesie-Automaten“.<ref>{{Internetquelle |url=http://chrisbauer.com/portfolio-3-columns/ |titel=Portfolio – Bauer & Associates |sprache=en-US |abruf=2021-05-31}}</ref> | Christian Bauer arbeitet mit renommierten Künstlern zusammen. Er war für [[w:André Heller|André Heller]] tätig, speziell in den Bereichen Projektmanagement bei der Umsetzung umfangreicher Projekte wie beispielsweise beim Bau der [[w:Swarovski Kristallwelten|Swarovski-Kristallwelten]]<ref>{{Internetquelle |url=http://chrisbauer.com/portfolio-category/spaces/ |titel=Spaces – Portfolio Categories – Bauer & Associates |sprache=en-US |abruf=2021-05-31}}</ref>), oder mit in Kooperation mit [[w:Hans Magnus Enzensberger|Hans Magnus Enzensberger]] zu dessen „Poesie-Automaten“.<ref>{{Internetquelle |url=http://chrisbauer.com/portfolio-3-columns/ |titel=Portfolio – Bauer & Associates |sprache=en-US |abruf=2021-05-31}}</ref> | ||
Christian Bauer war Lektor am [[w:Berufsförderungsinstitut|BFI]] in Innsbruck tätig, sowie am Institut für Städtebau und Raumplanung und am Institut für experimentelle Architektur der [[w:Universität Innsbruck|Universität Innsbruck]] mit Gastvorlesungen in den USA.<ref>{{Literatur |Titel=Proceedings VRML 99: fourth Symposium on the Virtual Reality Modeling Lanuage, Paderborn, Germany, February 23-26, 1999 |Verlag=Association for Computing Machinery, Inc |Ort=New York, N.Y |Datum=1999 |ISBN=978-1-58113-079-9 |Online=https://searchworks.stanford.edu/view/4080889 |Abruf=2021-05-31}}</ref>. | Christian Bauer war als Lektor am [[w:Berufsförderungsinstitut|BFI]] in Innsbruck tätig, sowie am Institut für Städtebau und Raumplanung und am Institut für experimentelle Architektur der [[w:Universität Innsbruck|Universität Innsbruck]] mit Gastvorlesungen in den USA.<ref>{{Literatur |Titel=Proceedings VRML 99: fourth Symposium on the Virtual Reality Modeling Lanuage, Paderborn, Germany, February 23-26, 1999 |Verlag=Association for Computing Machinery, Inc |Ort=New York, N.Y |Datum=1999 |ISBN=978-1-58113-079-9 |Online=https://searchworks.stanford.edu/view/4080889 |Abruf=2021-05-31}}</ref>. | ||
Er ist Mitglied in [[w:Evaluation|Evaluations]]-Teams der [[w:Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] für DG-13 und DG-IST in FP5 und FP6 und FET (Future and Emerging Technologies) sowie FET-Open, außerdem [[w:Review (Softwaretest)|Reviewer]], [[w:Rapport|Rapporteur]] und [[w:Evaluation|Evaluator]] in EU-Projekten in [[w:Brüssel|Brüssel]], [[w:Luxemburg|Luxemburg]] und anderen europäischen Städten. [[w:Work package|Workpackage]] Leader in den Projekten ACTeN und X-Melina und Partner im Projekt TeleSystems.<ref>{{Internetquelle |url=https://ec.europa.eu/commission/presscorner/home/en |titel=Press corner |sprache=en |abruf=2021-05-31}}</ref> | Er ist Mitglied in [[w:Evaluation|Evaluations]]-Teams der [[w:Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] für DG-13 und DG-IST in FP5 und FP6 und FET (Future and Emerging Technologies) sowie FET-Open, außerdem [[w:Review (Softwaretest)|Reviewer]], [[w:Rapport|Rapporteur]] und [[w:Evaluation|Evaluator]] in EU-Projekten in [[w:Brüssel|Brüssel]], [[w:Luxemburg|Luxemburg]] und anderen europäischen Städten. [[w:Work package|Workpackage]] Leader in den Projekten ACTeN und X-Melina und Partner im Projekt TeleSystems.<ref>{{Internetquelle |url=https://ec.europa.eu/commission/presscorner/home/en |titel=Press corner |sprache=en |abruf=2021-05-31}}</ref> |