Zillertaler Doggl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gestrafft und neutralisiert
de>Icodense99 (LAE, Begründung unzutreffend) |
de>Wo st 01 (gestrafft und neutralisiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bilderwunsch|egal}} | {{Bilderwunsch|egal}} | ||
Der '''Zillertaler Doggl''' ([[Plural|Plur]]: ''Doggln'') ist ein traditionell gefertigter Schuh | Der '''Zillertaler Doggl''' ([[Plural|Plur]]: ''Doggln'') ist ein traditionell gefertigter Schuh. | ||
== | == Fertigung == | ||
Der Doggl wird aus der Haut und der Wolle des [[Tiroler Steinschaf]]s hergetellt. Herstellungsort ist vorwiegend das Tiroler Unterland, speziell im [[Zillertal]], einem Seitental des Inntales. Er wird nur noch von wenigen Schuhmachern und von einigen Hausfrauen und Bäuerinnen gefertigt. | |||
Der Zillertaler Doggl wird auf einem Holz[[leisten]] in Schichten vernäht und verklebt. Hierzu werden Filzpatschen genutzt, die aus Stoffabfällen und Resten von abgetragener Arbeitsbekleidung gefertigt wurde. Die Schichten aus verfilzter Schafwolle und Baumwollgewebe werden durch eine Roggenmehl-Wassermischung, den sogenannten „Roggenpapp“, verklebt. Die oberste Schicht des Zillertaler Doggl besteht aus original Zillertaler [[Loden]], der auch bei der klassischen Zillertaler Männertracht als Jacke getragen wird. Die Sohle ist ein etwa 1 cm dicker hochfester Filz, der isoliert und der Schuhkonstruktion Halt gibt. | |||
Der Zillertaler Doggl wird mit dem Tragen nach und nach geschmeidiger und verhält sich geruchsneutral. | Der Zillertaler Doggl wird mit dem Tragen nach und nach geschmeidiger und verhält sich geruchsneutral. | ||
Varianten | Als Varianten gibt es den Doggl als halboffenen [[Pantoffel]], als Halbschuhvariante und als Winter-Outdoor-Variante mit einer halbhohen Konstruktion, die über den Knöchel reicht. Hier wird heute auch oft eine profilierte Kunststoff-Sohle aufgebracht, die den Zillertaler Doggl auch auf Eis, Schnee und Asphalt rutschfest macht. | ||
== Literatur == | == Literatur == |