49.755
Bearbeitungen
K (→Leben) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Graf Ulrich (I.) von Schaunberg, der erstmals urkundlich im Jahr 1337 belegt ist<ref name ="schaunbergde"/>, war bis zu seinem Tod Hauptmann des Herzogtums Österreich.<ref name ="schaunberg"/> In der Forschung gilt er als zuverlässiger Verbündeter der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger]]. Dass | Graf Ulrich (I.) von Schaunberg, der erstmals urkundlich im Jahr 1337 belegt ist<ref name ="schaunbergde"/>, war bis zu seinem Tod Hauptmann des Herzogtums Österreich.<ref name ="schaunberg"/> In der Forschung gilt er als zuverlässiger Verbündeter der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger]]. Dass Herzog Albrecht (III.) "''mit dem Zopfe''" Ulrichs Tod [[Heinrich VI. von Wallsee|Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns]] zu seinem Nachfolger als Hauptmann des Herzogtums Österreich machte und damit seinen Verwandten Heinrich überging, gilt in der Forschung als eine der Ursachen, welche letztlich zur "[[Heinrich VII. von Schaunberg#Die Schaunberger Fehde|Schaunberger Fehde]]" führten.<ref name ="Doblinger103">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906. S. 103</ref> | ||
== Die Morgengabe der Gräfin Elisabeth == | == Die Morgengabe der Gräfin Elisabeth == |
Bearbeitungen