48.827
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Leben) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Eberhard (VI.) von Wallsee war 1359-1361 "Hauptmann von Steier". In diesem Amt folgte er seinem Vater nach, zuvor hatte es bereits sein Großvater ausgeübt.<ref name ="Doblinger129>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 129</ref> 1361 folgte ihm in diesem Amt [[Albero von Puchheim|Albero von Puchheim]] nach.<ref>vgl. [[w:Karl Gutkas|Karl Gutkas]]: ''Ein österreichischer Staatsmann des 14. Jahrhunderts''. In: ''Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich'' 32, 1957, S. 62–73 [https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Landeskde-Niederoesterreich_32_0062-0073.pdf digital]</ref> | Eberhard (VI.) von Wallsee war 1359-1361 "Hauptmann von Steier". In diesem Amt folgte er seinem Vater nach, zuvor hatte es bereits sein Großvater ausgeübt.<ref name ="Doblinger129>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 129</ref> 1361 folgte ihm in diesem Amt [[Albero von Puchheim|Albero von Puchheim]] nach.<ref>vgl. [[w:Karl Gutkas|Karl Gutkas]]: ''Ein österreichischer Staatsmann des 14. Jahrhunderts''. In: ''Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich'' 32, 1957, S. 62–73 [https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Landeskde-Niederoesterreich_32_0062-0073.pdf digital]</ref> | ||
Nach dem Tod seines Vaters hatte Eberhard (VI.) dessen gesamten Besitz geerbt.<ref name ="Doblinger129/> Nach seinem Tod wurden seine Besitzungen zwischen seiner Tante Diemut von Wallsee-Graz († um 1357), der Ehefrau des Grafen [[w:Friedrich I. (Cilli)|Friedrich von Cilli]], und anderen Familienzweigen der Wallseer geteilt, wobei der Linzer Familienzweig der Wallseer relativ wenig erbte.<ref name ="Doblinger134>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 134</ref> Der Familienzweig der Ennser Wallseer erbte die bedeutende [[Riegersburg (Burg)|Herrschaft Riegersburg]] (heute Teil der Gemeinde [[Riegersburg]]), der Familienzweig der Drosendorfer Wallseer die Burgen und Herrschaften [[w:Burg Neu-Gleichenberg|Gleichenberg]], [[w:Schloss Weinburg am Saßbach|Weinburg]] und [[w:Schloss Kapfenstein|Kapfenstein]] sowie die [[w:Burgruine Waxenegg|Pfandschaft Waxenegg]].<ref name ="Doblinger135>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 135</ref> | Nach dem Tod seines Vaters hatte Eberhard (VI.) dessen gesamten Besitz geerbt.<ref name ="Doblinger129/> Nach seinem Tod wurden seine Besitzungen zwischen seiner Tante Diemut von Wallsee-Graz († um 1357), der Ehefrau des Grafen [[w:Friedrich I. (Cilli)|Friedrich von Cilli]], und anderen Familienzweigen der Wallseer geteilt, wobei der Linzer Familienzweig der Wallseer relativ wenig erbte.<ref name ="Doblinger134>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 134</ref> Der Familienzweig der Ennser Wallseer erbte die bedeutende [[Riegersburg (Burg)|Herrschaft Riegersburg]] (heute Teil der Gemeinde [[Riegersburg]]), der Familienzweig der Drosendorfer Wallseer die Burgen und Herrschaften [[w:Burg Neu-Gleichenberg|Gleichenberg]], [[w:Schloss Weinburg am Saßbach|Weinburg]] und [[w:Schloss Kapfenstein|Kapfenstein]] sowie die [[w:Burgruine Waxenegg|Pfandschaft Waxenegg]].<ref name ="Doblinger135>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 135</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen