7.911
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Während sich Dominik (II.) mehr um das Wiener Geschäft am Neuen Markt kümmerte, interessierte sich Josef (III.)<ref name=":2" /> für die Käseerzeugung. Als junger Mann besuchte er die Käsereischule im preußischen [[w:Proskau|Proskau]] und studierte später die Camembert-Produktion in der [[w:Normandie|Normandie]]. Auf seine Initiative wurde im Jahr 1900 vom Ackerbauministerium die erste Käsereischule der Monarchie in [[Doren]] im [[Bregenzerwald]] eröffnet. Der starke Importdruck auf heimischen Käse veranlasste ihn dazu, 1910 in [[Neumarkt im Mühlkreis]] eine nach modernsten Verfahren arbeitende Weichkäserei einzurichten<ref name=":3">{{ANNO|miz|||1912|549|Die französische Feinkäserei von Josef Wild & Sohn in Neumarkt bei Grieskirchen, Oberösterreich.|anno-plus=ja|HERVORHEBUNG=Sirius_Camembert }}</ref>, die er seinem Sohn Josef (IV.) übergab. | Während sich Dominik (II.) mehr um das Wiener Geschäft am Neuen Markt kümmerte, interessierte sich Josef (III.)<ref name=":2" /> für die Käseerzeugung. Als junger Mann besuchte er die Käsereischule im preußischen [[w:Proskau|Proskau]] und studierte später die Camembert-Produktion in der [[w:Normandie|Normandie]]. Auf seine Initiative wurde im Jahr 1900 vom Ackerbauministerium die erste Käsereischule der Monarchie in [[Doren]] im [[Bregenzerwald]] eröffnet. Der starke Importdruck auf heimischen Käse veranlasste ihn dazu, 1910 in [[Neumarkt im Mühlkreis]] eine nach modernsten Verfahren arbeitende Weichkäserei einzurichten<ref name=":3">{{ANNO|miz|||1912|549|Die französische Feinkäserei von Josef Wild & Sohn in Neumarkt bei Grieskirchen, Oberösterreich.|anno-plus=ja|HERVORHEBUNG=Sirius_Camembert }}</ref>, die er seinem Sohn Josef (IV.) übergab. | ||
Vor dem I. Weltkrieg verarbeitete die Feinkäserei täglich 2.000 Liter Milch zu Weichkäse, der unter den Markennamen „''Sirius-Camembert''“ vertrieben wurde. | Vor dem I. Weltkrieg verarbeitete die Feinkäserei täglich 2.000 Liter Milch zu Weichkäse, der unter den Markennamen „''Sirius-Camembert''“ vertrieben wurde. Dieser österreichischer Weichkäse konnte bald mit dem französischen [[w:Brie (Käse)|Brie]] konkurrieren und erfreute sich in Österreich-Ungarn hoher Beliebtheit. Diese Käsemarke "''Sirius-Camembert''" gibt es heute noch und wird von der Firma ''Ennstalmilch'', die wiederum im Besitz der Firma [[w:Berglandmilch|Berglandmilch]] (Schärdinger) ist, in der [[Steiermark]] hergestellt. | ||
Einige Zeit später errichtete Wild in [[Frankenmarkt]] ein zweites Werk, das sich auf die Erzeugung von [[w:Romadur|Romadur]]-Käse spezialisierte, aber auch qualitativ hochwertiger [[w:Emmentaler|Emmentaler]] hergestellte und unter den Namen ''Josef Wild & Sohn'' firmierte. | Einige Zeit später errichtete Wild in [[Frankenmarkt]] ein zweites Werk, das sich auf die Erzeugung von [[w:Romadur|Romadur]]-Käse spezialisierte, aber auch qualitativ hochwertiger [[w:Emmentaler|Emmentaler]] hergestellte und unter den Namen ''Josef Wild & Sohn'' firmierte. |
Bearbeitungen