78.448
Bearbeitungen
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft aktualisiert) |
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft aktualisiert) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Der Meisterschaft wurde am 23. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://tfv.at/Portal/Informationen-zu-den-Massnahmen-der-Bundesregierung.html |werk=tfv.at |titel=Informationen zu den Maßnahmen der Bundesregierung |datum=2020-10-23|zugriff=2020-10-30}}</ref> aufgrund der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|COVID-19-Pandemie in Österreich]] frühzeitig eingestellt und die Meisterschaft vorerst auf unbekannte Zeit verschoben und schließlich abgebrochen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tt.com/artikel/30790808/bundesliga-bestaetigt-auch-in-dieser-saison-kein-absteiger-aus-der-2-liga |werk=tt.com |titel=Bundesliga bestätigt: Auch in dieser Saison kein Absteiger aus der 2. Liga |datum=2021-05-04 |zugriff=2021-05-04}}</ref>. Die Meisterschaft wurde im Juni 2021 wieder aufgenommen und die Hinrunde abgeschlossen. | Der Meisterschaft wurde am 23. Oktober<ref>{{Internetquelle |url=https://tfv.at/Portal/Informationen-zu-den-Massnahmen-der-Bundesregierung.html |werk=tfv.at |titel=Informationen zu den Maßnahmen der Bundesregierung |datum=2020-10-23|zugriff=2020-10-30}}</ref> aufgrund der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|COVID-19-Pandemie in Österreich]] frühzeitig eingestellt und die Meisterschaft vorerst auf unbekannte Zeit verschoben und schließlich abgebrochen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tt.com/artikel/30790808/bundesliga-bestaetigt-auch-in-dieser-saison-kein-absteiger-aus-der-2-liga |werk=tt.com |titel=Bundesliga bestätigt: Auch in dieser Saison kein Absteiger aus der 2. Liga |datum=2021-05-04 |zugriff=2021-05-04}}</ref>. Die Meisterschaft wurde im Juni 2021 wieder aufgenommen und die Hinrunde abgeschlossen. | ||
Tiroler Fußballmeister wurde zum 3. Mal [[FC Kitzbühel]] (Regionalliga Tirol). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[SV Fügen]] (Tiroler Liga), [[FC Kufstein|FC Kufstein II]] (Landesliga Ost), [[SPG Prutz/Serfaus]] (Landesliga West), [[SV Achenkirch]] (Gebietsliga Ost), [[SV Längenfeld]] (Gebietsliga West), [[SV Breitenbach]] (Bezirksliga Ost), [[FC Paznaun]] (Bezirksliga West), [[FC Bad Häring]] (1. Klasse Ost), [[SK Rum]] (1. Klasse West), [[FC Reith bei Kitzbühel|FC Reith/Kitzbühel]] (2. Klasse Ost), [[SV Stans]] (2. Klasse Mitte) und [[SV Lechaschau|FC Lechaschau]] (2. Klasse West) | Tiroler Fußballmeister wurde zum 3. Mal [[FC Kitzbühel]] (Regionalliga Tirol). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[SV Fügen]] (Tiroler Liga), [[FC Kufstein|FC Kufstein II]] (Landesliga Ost), [[SPG Prutz/Serfaus]] (Landesliga West), [[SV Achenkirch]] (Gebietsliga Ost), [[SV Längenfeld]] (Gebietsliga West), [[SV Breitenbach]] (Bezirksliga Ost), [[FC Paznaun]] (Bezirksliga West), [[FC Bad Häring]] (1. Klasse Ost), [[SK Rum]] (1. Klasse West), [[FC Reith bei Kitzbühel|FC Reith/Kitzbühel]] (2. Klasse Ost), [[SV Stans]] (2. Klasse Mitte) und [[SV Lechaschau|FC Lechaschau]] (2. Klasse West).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.oefb.at/bewerbe/Bewerb/204556?Regionalliga-Tirol-Fruehjahr |werk=oefb.at |titel=Tiroler Fußballverband, Saison 2020/21 |zugriff=2020-04-18}}</ref> | ||
== Obere Leistungsstufen == | == Obere Leistungsstufen == |