Freiwillige Feuerwehr Altenburg (BFKDO Horn): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
Die '''Feuerwehr Altenburg''' ist eine von zwei Feuerwehren innerhalb der [[Altenburg|Gemeinde Altenburg]] im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Unterabschnitt 4 im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Gars]].
Die '''Feuerwehr Altenburg''' ist eine von zwei Feuerwehren innerhalb der [[Altenburg|Gemeinde Altenburg]] im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Unterabschnitt 4 im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Gars]].


== Einsatzbereich ==
== Die Feuerwehr heute ==
== Einsatzgebiet ==
Der Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Altenburg erstreckt sich auf die Ortschaft Altenburg und die Nachbarortschaft [[w:Burgerwiesen|Burgerwiesen]], die über keine eigene Feuerwehr verfügt.
Der Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Altenburg erstreckt sich auf die Ortschaft Altenburg und die Nachbarortschaft [[w:Burgerwiesen|Burgerwiesen]], die über keine eigene Feuerwehr verfügt.
Der Einsatzbereich ist stark ländlich geprägt bzw. befindet sich auch das weit über seine Grenzen hinaus bekannte [[w:Stift Altenburg|Benediktinerstift Altenburg]] im örtlichen Einsatzbereich. Die [[w:Böhmerwald Straße|Böhmerwald Straße]] (B38) durchzieht ebenfalls den Einsatzbereich.
Der Einsatzbereich ist stark ländlich geprägt bzw. befindet sich auch das weit über seine Grenzen hinaus bekannte [[w:Stift Altenburg|Benediktinerstift Altenburg]] im örtlichen Einsatzbereich. Die [[w:Böhmerwald Straße|Böhmerwald Straße]] (B38) durchzieht ebenfalls den Einsatzbereich.


== Alarmierung ==
'''Nachbarfeuerwehren'''
{{Nachbargemeinden
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Fuglau|Fuglau]]
| NORD = [[Freiwillige Feuerwehr Groß Burgstall|Groß Burgstall]]
| NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Horn|Horn]]
| SUEDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Rosenburg|Rosenburg]]
| NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Feinfeld|Feinfeld]]
}}
 
=== Weitere Aufgaben ===
Im Rahmen der 8. KHD-Bereitschaft rückt die Feuerwehr Altenburg zur Unterstützung örtlicher Einsatzkräfte mit einer Sonderpumpenanlage zu Hochwassereinsätzen aus.
 
=== Fuhrpark ===
{|class = "wikitable"
! Bezeichnung
! Type
! Aufbauer
! Baujahr
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
|-
| Rüstlöschfahrzeug-Allrad 2000
| Steyr
|
|
| umluftunabhängige Atemschutzgeräte, Notstromaggregat, Vorbauseilwinde, Hebekissen, hydraulisches Rettungsgerät
|-
| Kleinlöschfahrzeug-Allrad
| VW LT
|
|
| Löschgruppenausrüstung lt. Norm
|-
| Mannschaftstransportfahrzeug
| VW T4
|
|
|
|}
 
=== Alarmierung ===
Die Alarmierung innerhalb der Feuerwehr erfolgt mittels SMS-Nachrichten bzw. einer Motorsirene. Alarmiert wird die Feuerwehr durch die [[Landeswarnzentrale (Niederösterreich)|Landeswarnzentrale Niederösterreich]] oder die [[Bezirksalarmzentrale (Horn)|Bezirksalarmzentrale Horn]].
Die Alarmierung innerhalb der Feuerwehr erfolgt mittels SMS-Nachrichten bzw. einer Motorsirene. Alarmiert wird die Feuerwehr durch die [[Landeswarnzentrale (Niederösterreich)|Landeswarnzentrale Niederösterreich]] oder die [[Bezirksalarmzentrale (Horn)|Bezirksalarmzentrale Horn]].


1.242

Bearbeitungen

Navigationsmenü