Severin Wohlmuth: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''P. Severin Karl Wohlmuth''' [[w:Benediktiner|OSB]] (* [[6. März]] [[1940]] in [[Pfaffing bei Mauer]] in der Göttweiger Stiftspfarre Mauer bei Melk; † [[11. März]] [[2019]] in Göttweig) war Priestermönch des [[Stift Göttweig|Stiftes Göttweig]].
'''P. Severin Karl Wohlmuth''' [[w:Benediktiner|OSB]] (* [[6. März]] [[1940]] in [[Pfaffing bei Mauer]] in der Göttweiger Stiftspfarre Mauer bei Melk; † [[11. März]] [[2019]] in Göttweig) war Priestermönch des [[Stift Göttweig|Stiftes Göttweig]].<ref name="parte">{{Internetquelle|url=https://www.stiftgoettweig.at/dl/tLqpJKJKOooJqx4KJK/Parte_P.Severin.pdf|titel=Parte Pater Severin|werk=Website Stift Göttweig|zugriff=2021-07-21}}</ref>


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Zeile 11: Zeile 11:
Pater Severin wirkte über die Pfarrseelsorge hinaus; besonders die Gefangenenseelsorge war ihm ein Anliegen. Er wurde zum Ehrenbürger der Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf und Grafenwörth ernannt und erhielt das [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich|Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich]].
Pater Severin wirkte über die Pfarrseelsorge hinaus; besonders die Gefangenenseelsorge war ihm ein Anliegen. Er wurde zum Ehrenbürger der Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf und Grafenwörth ernannt und erhielt das [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich|Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich]].


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
* Todesanzeige des Stiftes Göttweig ([https://www.stiftgoettweig.at/dl/tLqpJKJKOooJqx4KJK/Parte_P.Severin.pdf Online])
<references/>
 
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q107598955}}


{{SORTIERUNG:Wohlmuth, Severin}}
{{SORTIERUNG:Wohlmuth, Severin}}
2.850

Bearbeitungen

Navigationsmenü