Albrecht II. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 39: Zeile 39:
== Orte mit Bezug zu Herzog Albrecht II. im heutigen Österreich ==
== Orte mit Bezug zu Herzog Albrecht II. im heutigen Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* Im Herbst 1331 und im Frühjahr 1332 kam es durch König [[w:Johann von Böhmen|Johann (I.) von Böhmen]] zu Kampfhandlungen im nördlichen Niederösterreich. Am 13. Juli 1332 wurde der "Wiener Friede" geschlossen.<ref name ="nieder136">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 136</ref>  
* Im Herbst 1331 und im Frühjahr 1332 kam es durch König [[w:Johann von Böhmen|Johann (I.) von Böhmen]] zu Kampfhandlungen im nördlichen Niederösterreich. Am 13. Juli 1332 wurde der "Wiener Friede" geschlossen.<ref name ="nieder136">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 136</ref>
* [[Klosterneuburg]]: Um 1340 begannen Herzog Albrecht (II.) und seiner Ehefrau Johanna als erste aus der Dynastie der Habsburger jenen Wallfahrtskult zu fördern, der sich um den in [[Stift Klosterneuburg]] beigesetzten Babenberger, [[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold (III.) von Österreich]] († 1136) seit dessen Tod gebildet hatte.<ref name ="sauter29">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation'', 2003, S. 29</ref>
* [[Zwettl-Niederösterreich|Zwettl]]: Im [[Stift Zwettl]] fanden zu Pfingsten 1349 Beratung zwischen Albrecht und dem späteren Kaiser Karl IV. statt, in dem es um Albrechts Konflikt mit der Stadt Zürich ging.<ref name ="czeike"/>
* [[Zwettl-Niederösterreich|Zwettl]]: Im [[Stift Zwettl]] fanden zu Pfingsten 1349 Beratung zwischen Albrecht und dem späteren Kaiser Karl IV. statt, in dem es um Albrechts Konflikt mit der Stadt Zürich ging.<ref name ="czeike"/>


49.998

Bearbeitungen

Navigationsmenü