Barbara Szüts: Unterschied zwischen den Versionen
K
→Werke: Text gekürzt
K (→Leben) |
K (→Werke: Text gekürzt) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Barbara Szüts erarbeitet ihre Formen wesentlich mit den [[Logik]]en des Zeichnens und Malens und folgt dabei keinem traditionellen Verständnis von Skulptur. Wiewohl skulpturale Kategorien in ihren Arbeiten unumgänglich sind, beinhalten sie vom [[intentional]]en Gesamtplan her keine [[Moderne#Kunstgeschichte|modernen]] bzw. [[Modernismus|modernistisch]]-klassischen Themenstellungen wie Sockel, Körper/Raum, Innen/Außen usw. Auch die Fertigung der skulpturalen Objekte gehorcht keiner konventionellen Vorstellung der Tätigkeit eines Künstlersubjekts | Barbara Szüts erarbeitet ihre Formen wesentlich mit den [[Logik]]en des Zeichnens und Malens und folgt dabei keinem traditionellen Verständnis von Skulptur. Wiewohl skulpturale Kategorien in ihren Arbeiten unumgänglich sind, beinhalten sie vom [[intentional]]en Gesamtplan her keine [[Moderne#Kunstgeschichte|modernen]] bzw. [[Modernismus|modernistisch]]-klassischen Themenstellungen wie Sockel, Körper/Raum, Innen/Außen usw. Auch die Fertigung der skulpturalen Objekte gehorcht keiner konventionellen Vorstellung der Tätigkeit eines Künstlersubjekts. Um die Fertigung etwa einer Edelstahlskulptur zu realisieren, werden ihre Handzeichnungen in ein entsprechendes [[Anwenderprogramm]] eingescannt und von ihr bearbeitet. Die objektivierte künstlerische Formfindung ermöglicht es einem Fachbetrieb, beispielsweise mittels [[Laser]]schnitt, die Teile zu erstellen und die Skulptur in ihrer Gesamtheit zu fertigen. <!---hier fehlt der beleg für das zitat---> | ||
== Einzelausstellungen (Auswahl) == | == Einzelausstellungen (Auswahl) == |