Barbara Szüts: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Barbara Szüts erarbeitet ihre Formen wesentlich mit den [[Logik]]en des Zeichnens und Malens und folgt dabei keinem traditionellen Verständnis von Skulptur. Wiewohl skulpturale Kategorien in ihren Arbeiten unumgänglich sind, beinhalten sie vom [[intentional]]en Gesamtplan her keine [[Moderne#Kunstgeschichte|modernen]] bzw. modernistisch-klassischen Themenstellungen wie Sockel, Körper/Raum, Innen/Außen usw. Auch die Fertigung der skulpturalen Objekte gehorcht keiner konventionellen Vorstellung der Tätigkeit eines Künstlersubjekts. Um die Fertigung etwa einer Edelstahlskulptur zu realisieren, werden ihre Handzeichnungen in ein entsprechendes [[Anwenderprogramm]] eingescannt und von ihr bearbeitet. Die objektivierte künstlerische Formfindung ermöglicht es einem Fachbetrieb, beispielsweise mittels [[Laser]]schnitt, die Teile zu erstellen und die Skulptur in ihrer Gesamtheit zu fertigen. | Barbara Szüts erarbeitet ihre Formen wesentlich mit den [[Logik]]en des Zeichnens und Malens und folgt dabei keinem traditionellen Verständnis von Skulptur. Wiewohl skulpturale Kategorien in ihren Arbeiten unumgänglich sind, beinhalten sie vom [[intentional]]en Gesamtplan her keine [[Moderne#Kunstgeschichte|modernen]] bzw. modernistisch-klassischen Themenstellungen wie Sockel, Körper/Raum, Innen/Außen usw. Auch die Fertigung der skulpturalen Objekte gehorcht keiner konventionellen Vorstellung der Tätigkeit eines Künstlersubjekts. Um die Fertigung etwa einer Edelstahlskulptur zu realisieren, werden ihre Handzeichnungen in ein entsprechendes [[Anwenderprogramm]] eingescannt und von ihr bearbeitet. Die objektivierte künstlerische Formfindung ermöglicht es einem Fachbetrieb, beispielsweise mittels [[Laser]]schnitt, die Teile zu erstellen und die Skulptur in ihrer Gesamtheit zu fertigen. | ||
== Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) == | == Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) == | ||
* 1992: [[Haus Schönblick]], Skulpturenpark, Heimbach | * 1992: [[Haus Schönblick]], Skulpturenpark, Heimbach | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
* 2019: Im Flow, Trinkhaus. Szüts. Deutsch, [[Galerie Kovacek & Zetter|Galerie Kovacek&Zetter]], Wien | * 2019: Im Flow, Trinkhaus. Szüts. Deutsch, [[Galerie Kovacek & Zetter|Galerie Kovacek&Zetter]], Wien | ||
* 2020: sculptures&paintings, Galerie Kovacek&Zetter, Wien | * 2020: sculptures&paintings, Galerie Kovacek&Zetter, Wien | ||
== Stipendien und Auszeichnungen == | == Stipendien und Auszeichnungen == | ||
* 1993: Artist in Residence: Network Nomads, Casino Container, Biennale Venezia<ref>Artist in residence: Barbara Szüts – skin up snake, in: Casino Container Biennale Venezia 1993 (Hrsg.), Network Nomads, Gruppenausstellungskatalog, Biennale Venedig, Venedig 1993</ref> | * 1993: Artist in Residence: Network Nomads, Casino Container, Biennale Venezia<ref>Artist in residence: Barbara Szüts – skin up snake, in: Casino Container Biennale Venezia 1993 (Hrsg.), Network Nomads, Gruppenausstellungskatalog, Biennale Venedig, Venedig 1993</ref> | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
* [[Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur]] | * [[Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur]] | ||
* [[Oesterreichische Nationalbank]] | * [[Oesterreichische Nationalbank]] | ||
* Artothek des Bundes | * Artothek des Bundes | ||
* Sammlung der Stadt Köln | * Sammlung der Stadt Köln | ||
Zeile 123: | Zeile 124: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.szuets.com/ | * [http://www.szuets.com/ Website von Barbara Szüts] | ||
* [http://fotofaridsabha.jimdo.com/ausstellungsansichten/barbara-szüts-essl-museum-klosterneuburg Bilder der Ausstellung im Esslmuseum, Klosterneuburg] | * [http://fotofaridsabha.jimdo.com/ausstellungsansichten/barbara-szüts-essl-museum-klosterneuburg Bilder der Ausstellung im Esslmuseum, Klosterneuburg] | ||
* [http://sammlung-essl.at/ Museum Essl, Kurzbiografie] | * [http://sammlung-essl.at/ Museum Essl, Kurzbiografie] |