Roman Mausar: Unterschied zwischen den Versionen

weiteren schwurbel entfernt
(→‎Schriftstellerei: poetische werke in der schublade entfernt)
(weiteren schwurbel entfernt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{QS-Antrag|12. September 2021|2=Vollprogramm sofern relevant. --[[Benutzer:Solomon Dandy|Solomon Dandy]]  ([[Benutzer Diskussion:Solomon Dandy|Diskussion]]) 10:47, 12. Sep. 2021 (CEST)}}
{{QS-Antrag|12. September 2021|2=Vollprogramm sofern relevant. --[[Benutzer:Solomon Dandy|Solomon Dandy]]  ([[Benutzer Diskussion:Solomon Dandy|Diskussion]]) 10:47, 12. Sep. 2021 (CEST)}}


'''Roman Mausar''' (* [[8. Oktober]] [[1958]] in [[Wagrain (Pongau)|Wagrain]]; † [[23. September]] [[2020]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer bildender [[Künstler]] in den Bereichen Malerei, Grafik und Stoffdesign. Daneben war er als Restaurator von antiken Gemälden und als Schriftsteller tätig.
'''Roman Mausar''' (* [[8. Oktober]] [[1958]] in [[Wagrain (Pongau)|Wagrain]]; † [[23. September]] [[2020]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer bildender [[Künstler]] in den Bereichen Malerei, Grafik und Stoffdesign. Daneben war er als Restaurator von antiken Gemälden.


== Biografie ==
== Biografie ==
Zeile 20: Zeile 20:
Zu Beginn seiner Karriere beschäftigte sich Roman Mausar hauptsächlich mit gegenständlicher Malerei und Zeichnungen.
Zu Beginn seiner Karriere beschäftigte sich Roman Mausar hauptsächlich mit gegenständlicher Malerei und Zeichnungen.
Oft behandelte er persönliche Themen, experimentierte auch mit verschiedenen Medien und Materialien, was ab den späten 1980er die Collage zu seinem Hauptthema machte. Schwere Materialien, wie Beton und Metall fanden Einzug in seine Werke, aber auch Textilien, Texte und Fotos.
Oft behandelte er persönliche Themen, experimentierte auch mit verschiedenen Medien und Materialien, was ab den späten 1980er die Collage zu seinem Hauptthema machte. Schwere Materialien, wie Beton und Metall fanden Einzug in seine Werke, aber auch Textilien, Texte und Fotos.
Architektur, sowie kunsthistorische Referenzen, aber auch immer noch persönliche Themen und eine intensive Auseinandersetzung mit den verwendeten Materialien prägen diese Phase.


Künstlerische Entwicklung:
Künstlerische Entwicklung:
Anonymer Benutzer