Roman Mausar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
112 Bytes hinzugefügt ,  13. September 2021
Kleinigkeiten, Links eingefügt
(Kleinigkeiten, Links eingefügt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{QS-Antrag|12. September 2021|2=Vollprogramm sofern relevant. --[[Benutzer:Solomon Dandy|Solomon Dandy]]  ([[Benutzer Diskussion:Solomon Dandy|Diskussion]]) 10:47, 12. Sep. 2021 (CEST)}}
{{QS-Antrag|12. September 2021|2=Vollprogramm sofern relevant. --[[Benutzer:Solomon Dandy|Solomon Dandy]]  ([[Benutzer Diskussion:Solomon Dandy|Diskussion]]) 10:47, 12. Sep. 2021 (CEST)}}


'''Roman Mausar''' (* [[8. Oktober]] [[1958]] in [[Wagrain (Pongau)|Wagrain]]; † [[23. September]] [[2020]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer bildender [[Künstler]] in den Bereichen Malerei, Grafik und Stoffdesign. Daneben war er als Restaurator von antiken Gemälden.
'''Roman Mausar''' (* [[8. Oktober]] [[1958]] in [[Wagrain (Pongau)|Wagrain]]; † [[23. September]] [[2020]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer bildender [[Künstler]], der in den Bereichen Malerei, Grafik und Stoffdesign tätig war. Daneben war er Restaurator von antiken Gemälden.


== Biografie ==
== Biografie ==
Mausar besuchte von 1973 bis 1978 die Höhere Technische Lehranstalt in Saalfelden. 1980 begann er ein Architekturstudium an der Technischen Universität Wien, welches er 1982 abbrach. Zwischen 1981 und 1985 war er Freier Mitarbeiter in den Wiener Architekturbüros Fa. Strauss und Ursprünge.
Mausar besuchte von 1973 bis 1978 die Höhere Technische Lehranstalt in [[Saalfelden]]. 1980 begann er ein Architekturstudium an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]], welches er 1982 abbrach. Zwischen 1981 und 1985 war er Freier Mitarbeiter in den Wiener Architekturbüros Fa. Strauss und Ursprünge.


Periodenweise Studienaufenthalte in Paris, Usine Ephemère 1986, Singapur und Indonesien, 1997 - 2000
Periodenweise Studienaufenthalte führten ihn nach [[Paris]], Usine Ephemère 1986, [[Singapur]] und [[Indonesien]], 1997 - 2000.
Speziell kreierte Kunstfragmente (auf Stoff gedrückt) für Damenbekleidung in einem großen Textilunternehmen, Solo Baru (Java) Indonesien, 1999 – 2003  
Speziell Kunstfragmente (auf Stoff gedrückt) kreierte er für Damenbekleidung in einem großen Textilunternehmen in Solo Baru (Java), Indonesien, 1999 – 2003.
Ausstellungen auf internationalen Messen ( Prêt-à-Porter, Première Vision), Exhibition in Hongkong, Magic Show in Las Vegas; diese Kollektionen erlebten einen weltweiten Erfolg
Er stellte auf internationalen Messen aus ([[Prêt-à-Porter]], Première Vision), Exhibition in [[Hongkong]], Magic Show in [[Las Vegas]]; diese Kollektionen erlebten einen weltweiten Erfolg.


Restaurationsarbeiten von Gemälden und Fassaden als freier Mitarbeiter bei der Fa. Denkmalpflege in Wien, 2013 – 2019  
Restaurationsarbeiten von Gemälden und Fassaden unternahm er als freier Mitarbeiter bei der Fa. Denkmalpflege in Wien, 2013 – 2019 (auch in diesen Jahren jährliche Aufenthalte in Indonesien).
(auch in diesen Jahren jährliche Aufenthalte in Indonesien)


Als Künstler ist er [[Autodidakt]]. Ab dem Jahr 1986 widmete er sich ganz der Kunst.
Als Künstler ist er [[Autodidakt]]. Ab dem 1986 widmete er sich ganz der Kunst.
Zu Beginn seiner Karriere beschäftigte sich Roman Mausar hauptsächlich mit gegenständlicher Malerei und Zeichnungen.
Zu Beginn seiner Karriere beschäftigte sich Roman Mausar hauptsächlich mit gegenständlicher Malerei und Zeichnungen.
Oft behandelte er persönliche Themen, experimentierte auch mit verschiedenen Medien und Materialien, was ab den späten 1980er die Collage zu seinem Hauptthema machte. Schwere Materialien, wie Beton und Metall fanden Einzug in seine Werke, aber auch Textilien, Texte und Fotos.
Oft behandelte er persönliche Themen, experimentierte auch mit verschiedenen Medien und Materialien, wobei er ab den späten 1980er die [[Collage]] zu seinem Hauptthema machte. Schwere Materialien, wie Beton und Metall fanden Einzug in seine Werke, aber auch Textilien, Texte und Fotos.


Künstlerische Entwicklung:
== Künstlerische Entwicklung==
Die späteren Werke sind stark beeinflusst von seinen Aufenthalten in Südostasien. Eine fremde Kultur wird in seine eigene künstlerische Sprache übersetzt. Es ist eine kritische Auseinandersetzung, aber auch eine Liebeserklärung an ein Land und eine Kultur, die ihn sehr prägte. Sein spirituelles Wachstum und seine Durchbrüche im Leben, sein Verständnis, seine Glaubenssysteme und sein Sarkasmus spiegeln sich in seinen Kunstwerken wider.  
Die späteren Werke sind stark beeinflusst von seinen Aufenthalten in Südostasien. Eine fremde Kultur wird in seine eigene künstlerische Sprache übersetzt. Es ist eine kritische Auseinandersetzung, aber auch eine Liebeserklärung an ein Land und eine Kultur, die ihn sehr prägte. Sein spirituelles Wachstum und seine Durchbrüche im Leben, sein Verständnis, seine Glaubenssysteme und sein Sarkasmus spiegeln sich in seinen Kunstwerken wider.  
In seinen Collagen, welche immer Fotofragmente beinhalten, wird das Thema der Fotografie immer wichtiger. Persönliche Aufnahmen von Menschen und Landschaften werden teils großformatig in seine Bilder eingebaut und rücken mehr in den Vordergrund. 
In seinen Collagen, welche immer Fotofragmente beinhalten, wird das Thema der Fotografie immer wichtiger. Persönliche Aufnahmen von Menschen und Landschaften werden teils großformatig in seine Bilder eingebaut und rücken mehr in den Vordergrund. 
Das umfangreiche Lebenswerk von Roman Mausar ist sehr heterogen. Es ist ein Ausloten der Grenzen der Malerei und zeigt einen sehr persönlichen und einzigartigen Weg.
Das umfangreiche Lebenswerk von Roman Mausar ist sehr heterogen. Es ist ein Ausloten der Grenzen der Malerei und zeigt einen sehr persönlichen und einzigartigen Weg.


Die Collage:
Mausars Bilder entstanden oft über einen langen Zeitraum und bestehen aus unzähligen Schichten. Spontane, gestische Schichten wechseln sich mit genau konstruierten Elementen ab. Der Arbeitsprozess bleibt dabei sichtbar und das Betrachten der Bilder bekommt eine fast archäologische Qualität.  
Mausar‘s Bilder entstanden oft über einen langen Zeitraum und bestehen aus unzähligen Schichten. Spontane, gestische Schichten wechseln sich mit genau konstruierten Elementen ab. Der Arbeitsprozess bleibt dabei sichtbar und das Betrachten der Bilder bekommt eine fast archäologische Qualität.  
Die Malerei wird zum Relief, geprägt durch ein ständiges Überarbeiten und Überprüfen. Pastose, schwere Farbschichten, die die Grenzen des Materials ausreizen, stehen fast transparenten Fotografien und Textilien gegenüber. Dem gegenüber stehen eigene Textfragmente oder Fragmente von literarischen klassischen Werken, welche eine zusätzliche Ebene schaffen. 
Die Malerei wird zum Relief, geprägt durch ein ständiges Überarbeiten und Überprüfen. Pastose, schwere Farbschichten, die die Grenzen des Materials ausreizen, stehen fast transparenten Fotografien und Textilien gegenüber. Dem gegenüber stehen eigene Textfragmente oder von literarischen klassischen Werken, welche eine zusätzliche Ebene schaffen. 
Wie er es selbst für eine Ausstellung im Palais Lichtenstein (1996) beschreibt: „Die Konzeption ist dahingehend ausgerichtet, eine Doppeldeutigkeit, einen Zusammenhang (eine gewollte Zusammenfügung) von verschiedenen Ordnungen, zu kompensieren. Zur Umsetzung dieser Thematik verwende ich literarische Werke, als Form von Zeitbewusstsein.
Wie er es selbst für eine Ausstellung im Palais Lichtenstein (1996) beschreibt:
„Die Konzeption ist dahingehend ausgerichtet, eine Doppeldeutigkeit, einen Zusammenhang (eine gewollte Zusammenfügung) von verschiedenen Ordnungen, zu kompensieren. Zur Umsetzung dieser Thematik verwende ich literarische Werke, als Form von Zeitbewusstsein.
Ein bedeutendes literarisches Werk (Goethe, Dante ...) als kollektives Merkmal einer Epoche, das den Aspekt einer Zeit oder einer Realität zum Ausdruck bringt.
Ein bedeutendes literarisches Werk (Goethe, Dante ...) als kollektives Merkmal einer Epoche, das den Aspekt einer Zeit oder einer Realität zum Ausdruck bringt.
Ich will die Literatur nicht auf eine Persönlichkeit (Autor) zurückführen, sondern die 3. Komponente, das Individuum, ausschließen.
Ich will die Literatur nicht auf eine Persönlichkeit (Autor) zurückführen, sondern die 3. Komponente, das Individuum, ausschließen.
Die Konsequenz daraus ist die Reduktion auf das konkrete Werk und deren Formgebung........“
Die Konsequenz daraus ist die Reduktion auf das konkrete Werk und deren Formgebung ...“


Durch zahlreiche Ausstellungen wurde sein Talent in der Zeit vor dem Internet von vielen anerkannt. Aufgrund seiner eher bescheidenen und zurückhaltenden Persönlichkeit schaffte er es alleine nicht, sich in den sozialen Medien zu behaupten.
Durch zahlreiche Ausstellungen wurde sein Talent in der Zeit vor dem Internet von vielen anerkannt. Aufgrund seiner eher bescheidenen und zurückhaltenden Persönlichkeit schaffte er es alleine nicht, sich in den sozialen Medien zu behaupten.
Zeile 78: Zeile 75:
== Ankäufe ==
== Ankäufe ==
* Bundesministerium für Unterricht und Kunst Stadt Wien, MA7  
* Bundesministerium für Unterricht und Kunst Stadt Wien, MA7  
* Rupertinum, Salzburg, Salzburger Kunstverein  
* [[Rupertinum]], Salzburg, Salzburger Kunstverein  
* Frankfurter Kunstverein  
* [[Frankfurter Kunstverein]]


== Leit-Themen in seiner Kreation ==
== Leit-Themen in seiner Kreation ==
So wie in seiner Malkunst regen auch seine literarischen Fragmente und Kurzgeschichten stets zum Nachdenken an. Sie sind bespickt mit subtiler Ironie und Metapher, in denen der tiefere Sinn seiner Gedanken zum Ausdruck kommt. Da sein Auftreten in der Gesellschaft eine eher introvertierte, zurückhaltende Persönlichkeit zeigte, kommt es in seinen Werken zum „Ausgleich“, zur Überschreitung von Grenzen und Opponenten wie Leben und Tod, Schönheit und Dekadenz, Freude und Depression.
So wie in seiner Malkunst regen auch seine literarischen Fragmente und Kurzgeschichten zum Nachdenken an. Sie sind bespickt mit subtiler Ironie und Metaphern, in denen der tiefere Sinn seiner Gedanken zum Ausdruck kommt. Da sein Auftreten in der Gesellschaft eine eher introvertierte, zurückhaltende Persönlichkeit zeigte, kommt es in seinen Werken zum „Ausgleich“, zur Überschreitung von Grenzen und Opponenten wie Leben und Tod, Schönheit und Dekadenz, Freude und Depression.


Beispiel:
''Beispiel'':


Seit einigen Tagen bin ich tot.
Seit einigen Tagen bin ich tot.
Zeile 103: Zeile 100:


== Privates ==
== Privates ==
Er liebte es, mit dem Motorrad durch Bali zu fahren, um die Natur und Kultur zu genießen und dabei die außergewöhnlichsten Fotos zu machen. Sein Talent als Fotograph ermöglichte es ihm auch, das Schöne in jedem Menschen (auch von eher unvorteilhaftem Aussehen) zu entdecken und festzuhalten.   
Er liebte es, mit dem Motorrad durch [[Bali]] zu fahren, um die Natur und Kultur zu genießen und dabei außergewöhnlichen Fotos zu machen. Sein Talent als Fotograf ermöglichte es ihm auch, das Schöne in jedem Menschen (auch von eher unvorteilhaftem Aussehen) zu entdecken und festzuhalten.   
Er lebte die meiste Zeit seines Lebens allein.
Er lebte die meiste Zeit seines Lebens allein.


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü