Johann von Marinovich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Johann Ritter von Marinovich''' (* [[1793]] in [[w:Venedig|Venedig]]; † [[22. März]] [[1848]] ebenda) war ein k. k. Schiffskapitän im Range eines Oberst der im Zuge der [[w:Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich|1848er Revolution]] in Ausübung seiner Pflicht den Martertod starb.
'''Johann Ritter von Marinovich''' (* [[1793]] in [[w:Venedig|Venedig]]; † [[22. März]] [[1848]] ebenda) war ein k. k. Schiffskapitän im Range eines Oberst der im Zuge der [[w:Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich|1848er Revolution]] in Ausübung seiner Pflicht den Martertod starb.


== Leben ==
==Leben==
Johann Marinovich kam 1793 als Sohn eines venezianischen Seemanns aus Parasio, einer Ortschaft in der [[w:Dalmatien|dalmatinischen]] [[w:Bucht von Kotor|Bucht von Kotor]], in Venedig zur Welt. Sein Vater verstarb sehr früh, und der Sohn stieg in dessen Fußstapfen und diente als Aspirant in der venezianischen [[w:Marine|Marine]], die 1814, nach den [[w:Koalitionskriege|Napoleonischen Kriegen]] vom [[w:Kaisertum Österreich|Kaisertum Österreich]] übernommen wurde.  
Johann Marinovich kam 1793 als Sohn eines venezianischen Seemanns aus Parasio, einer Ortschaft in der [[w:Dalmatien|dalmatinischen]] [[w:Bucht von Kotor|Bucht von Kotor]], in Venedig zur Welt. Sein Vater verstarb sehr früh, und der Sohn stieg in dessen Fußstapfen und diente als Aspirant in der venezianischen [[w:Marine|Marine]], die 1814, nach den [[w:Koalitionskriege|Napoleonischen Kriegen]] vom [[w:Kaisertum Österreich|Kaisertum Österreich]] übernommen wurde.  


Zeile 11: Zeile 11:
Marinovich hatte unter anderen eine Tochter namens Mathilde Maria von Marinovich, welche am 19. Februar 1870 in der Wiener Pfarre Wieden den Buchhalter Josef Franz Slesak ehelichte und ihm drei Kinder schenkte.
Marinovich hatte unter anderen eine Tochter namens Mathilde Maria von Marinovich, welche am 19. Februar 1870 in der Wiener Pfarre Wieden den Buchhalter Josef Franz Slesak ehelichte und ihm drei Kinder schenkte.


== Literatur ==
==Literatur==
{{Wikisource|BLKÖ:Marinovich, Johann Ritter von||suffix=}}Wikisource https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Marinovich,_Johann_Ritter_von
{{Wikisource|BLKÖ:Marinovich, Johann Ritter von||suffix=}}




Einzelnachweise
Einzelnachweise
Anno https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bru&datum=18420825&query=%22Johann+Marinovich%22&seite=1
Anno https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bru&datum=18420825&query=%22Johann+Marinovich%22&seite=1
7.911

Bearbeitungen

Navigationsmenü