78.538
Bearbeitungen
Cojote (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cojote (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Eibenberger, der seine Profikarriere gerade beendet hatte wurde neuer Mannschaftskapitän. Unter ihm gelang es, mit Spielern wie Sepp Klingler, Harry Manzl, Herwig Zwanz, Thomas Kellner, Max Edlmayr und Tormann Salcher eine spielstarke Mannschaft zusammenzustellen, die bereits in der Auftaktsaison [[1996]]/[[1997|97]] mit 14 Siegen überraschend den ersten Platz in der Landesliga Nord erreichte. Die abschließenden Spiele um den Landesmeistertitel und den Aufstieg in die Regionalliga mussten gegen die beiden ersten Mannschaften der Landesliga Süd ausgetragen werden. Die Begegnung mit dem regierenden Landesmeister [[EC Gastein]] konnte mit 5:2 gewonnen werden, im Finale gegen [[EC Bruck]] unterlag der PSV knapp mit 2:3. | Eibenberger, der seine Profikarriere gerade beendet hatte wurde neuer Mannschaftskapitän. Unter ihm gelang es, mit Spielern wie Sepp Klingler, Harry Manzl, Herwig Zwanz, Thomas Kellner, Max Edlmayr und Tormann Salcher eine spielstarke Mannschaft zusammenzustellen, die bereits in der Auftaktsaison [[1996]]/[[1997|97]] mit 14 Siegen überraschend den ersten Platz in der Landesliga Nord erreichte. Die abschließenden Spiele um den Landesmeistertitel und den Aufstieg in die Regionalliga mussten gegen die beiden ersten Mannschaften der Landesliga Süd ausgetragen werden. Die Begegnung mit dem regierenden Landesmeister [[EC Gastein]] konnte mit 5:2 gewonnen werden, im Finale gegen [[EC Bruck]] unterlag der PSV knapp mit 2:3. | ||
;Auflösung der Sektion | |||
Nach dem zweiten Rang in der Landesliga Nord begann es [[1998]] im Verein zu kriseln. Durch den Rückzug von zwei Sponsoren musste die Sektion ihr Budget von 70.000 Schilling allein aufbringen. Den Spielern konnten keine Prämien mehr gezahlt werden, selbst die Fahrtkosten mussten diese selbst aufbringen. Ausgelöst durch den Rücktritt von Tormann Thomas Salcher wurde der Spielbetrieb in der Landesliga Nord schließlich eingestellt und die Sektion Eishockey aufgelöst. | Nach dem zweiten Rang in der Landesliga Nord begann es [[1998]] im Verein zu kriseln. Durch den Rückzug von zwei Sponsoren musste die Sektion ihr Budget von 70.000 Schilling allein aufbringen. Den Spielern konnten keine Prämien mehr gezahlt werden, selbst die Fahrtkosten mussten diese selbst aufbringen. Ausgelöst durch den Rücktritt von Tormann Thomas Salcher wurde der Spielbetrieb in der Landesliga Nord schließlich eingestellt und die Sektion Eishockey aufgelöst. | ||