AG Literatur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Geschichte
K (M2k~dewiki verschob die Seite AG Literatur (gegründet 1995) nach AG Literatur: WP:NK) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
; | ;1993 | Vorgeschichte | ||
Der Gründung ging im Februar 1995 eine Auseinandersetzung mit der [https://www.literaturhaus.at/index.php?id=6541 IG Autorinnen Autoren] voraus, die sich an der Frage entzündete, welche Aufgaben eine Literaturorganisation wie die IG haben könnte. Armin Anders | ;Bereits 1993 wurde ausgehend von einer Initiative von Armin Anders udn der IG Autorinnen Autoren die ÖDV [Österreichische Dramitkerinnen Dramatikervereinigung] gegründet, in der sich Armin Anders (*1965) und Raimund Bahr (*1962 geboren als Raimund Kremlicka) kennenlernten. Viele der später in der AG Literatur durchgeführten Veranstaltungsformate wurden bereits in der ÖDV erprobt und erleichterten auf diese Weise den Einstieg in die Veranstaltunsgtätigkeit. | ||
;1995 | Gründung | |||
Der Gründung ging im Februar 1995 eine Auseinandersetzung mit der [https://www.literaturhaus.at/index.php?id=6541 IG Autorinnen Autoren] voraus, die sich an der Frage entzündete, welche Aufgaben eine Literaturorganisation wie die IG haben könnte. Armin Anders und Raimund Bahr legten ein umfangreiches Reorganisationskonzept für die IG Autorinnen und Autoren und letztlich für das gesamte Literaturhaus Wien vor. | |||
Dieses Konzept wurde eingehend diskutiert und schließlich mit der Begründung verworfen, dass es sich bei der IG Autorinnen Autoren eben um eine gewerkschaftliche Vertretung und nicht um eine Veranstaltungsorganisation handelt. | Dieses Konzept wurde eingehend diskutiert und schließlich mit der Begründung verworfen, dass es sich bei der IG Autorinnen Autoren eben um eine gewerkschaftliche Vertretung und nicht um eine Veranstaltungsorganisation handelt. |