49.741
Bearbeitungen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt) |
K (→Sehenswürdigkeiten: erg) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Gde-WP-de|bezirk = 13}} | {{Gde-WP-de|bezirk = 13}} | ||
== Geschichte - Ergänzungen == | |||
* Das "Godtinesfeld" (später Teil des Ortes Ober-St. Veit oder mit diesem ident, heute Teil des 13. Wiener Gemeindebezirks "Hietzing") wird in einer Königsurkunde vom 5. Juli 1014 genannt. Nach dieser schenkt [[w:Heinrich II. (HRR)|Kaiser Heinrich II.]] 30 Königshufe im Gau Godtinesfeld in der [[Herzogtum Österreich|Grafschaft]] des Grafen [[Heinrich der Starke|Heinrich]] dem Domkapitel von [[w:Hochstift Bamberg|Bamberg]].<ref name ="Godtinesfeld">vgl. [https://www.1133.at/document/view/id/1374#forschung Godtinesfeld], abgerufen am 4. Dezember 2021</ref><ref name ="scheibelreiter206">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 97f. und S. 206</ref> | |||
== Sehenswürdigkeiten == | == Sehenswürdigkeiten == | ||
* [[w:Ober St. Veiter Pfarrkirche|Pfarrkirche Ober-St. Veit]] mit dem [[Gnadenbild Maria, Zuflucht der Sünder]] ("Maria mit dem Blitzbündel") | * [[w:Ober St. Veiter Pfarrkirche|Pfarrkirche Ober-St. Veit]] mit dem [[Gnadenbild Maria, Zuflucht der Sünder]] ("Maria mit dem Blitzbündel") |
Bearbeitungen