Nutztierhaltung der Herrschaft Königshof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:
==== Mathias und Cunigunde Edlinger 1646 ====
==== Mathias und Cunigunde Edlinger 1646 ====
Beide waren an der Pest gestorben, Inventur [[w:Mathias Edlinger|Mathias Edlingers]] und Cunigunde seiner Hauswirthin sel. vom 24. Mai '''1646''':<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Protocolle Königshof ab 1630</ref>.. ''es waren vorhanden 3 Stuckh Ründvieh, 3 Schweinl'' ..
Beide waren an der Pest gestorben, Inventur [[w:Mathias Edlinger|Mathias Edlingers]] und Cunigunde seiner Hauswirthin sel. vom 24. Mai '''1646''':<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Protocolle Königshof ab 1630</ref>.. ''es waren vorhanden 3 Stuckh Ründvieh, 3 Schweinl'' ..
[[Datei:2013-10-05-SFERO-Langnau (Foto Dietrich Michael Weidmann) 139.JPG|mini|hochkant=1.5|Schweizer Kuh aus dem Emmental der Brüder Regondi? 1670]]


==== Martin Penn 1657 ====
==== Martin Penn 1657 ====
Zeile 56: Zeile 55:
==== Catharina Lorentischin 1660 ====  
==== Catharina Lorentischin 1660 ====  
Ehefrau des Steinmetzmeisters [[w:Johann Lorentisch|Johann Lorentisch]], nach dem Tod die Inventur am 2. Dezember 1660: .''.item 3 Ross samt einem Callesh und Baumwagen 60 fl; item 4 Rinder 28 fl ..''
Ehefrau des Steinmetzmeisters [[w:Johann Lorentisch|Johann Lorentisch]], nach dem Tod die Inventur am 2. Dezember 1660: .''.item 3 Ross samt einem Callesh und Baumwagen 60 fl; item 4 Rinder 28 fl ..''
[[Datei:2013-10-05-SFERO-Langnau (Foto Dietrich Michael Weidmann) 139.JPG|mini|hochkant=1.2|Schweizer Kuh aus dem Emmental der Brüder Regondi? 1670]]
[[Datei:Hausrindlainz.jpg|mini|hochkant=1.2|Schwarzes Hausrind von Regondi?(aus dem [[w:Lainzer Tiergarten|Lainzer Tiergarten]])]]


==== Margaretha Annonin 1665 ====
==== Margaretha Annonin 1665 ====
Witwe des Steinmetzmeisters Thomas Ruffini, heiratete 1655 den Steinmetz [[w:Benedict Annon|Benedict Annon]]. Nach ihrem Tod die Inventur am 26. Juli '''1665''':<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Protocolle der Herrschaft Königshof 1661-1680</ref> .. ''ein Garten 10 fl, item 2 Ross und ein Wagen 25 fl, zwei Kühe 16 fl, 2 jährige [[w:Schwein|Fahrln]] 2 fl'' ..
Witwe des Steinmetzmeisters Thomas Ruffini, heiratete 1655 den Steinmetz [[w:Benedict Annon|Benedict Annon]]. Nach ihrem Tod die Inventur am 26. Juli '''1665''':<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Protocolle der Herrschaft Königshof 1661-1680</ref> .. ''ein Garten 10 fl, item 2 Ross und ein Wagen 25 fl, zwei Kühe 16 fl, 2 jährige [[w:Schwein|Fahrln]] 2 fl'' ..
==== Vergleich der Brüder Ambrosius Regondi und Hans Georg Regondi, Steinmetzmeister 1670 ====
==== Vergleich der Brüder Ambrosius Regondi und Hans Georg Regondi, Steinmetzmeister 1670 ====
(auszugsweise)  
(auszugsweise)  
Die Gebrüder und Steinmetzmeister arbeiteten 18 Jahre lang auf gleichen Teil  miteinander,  Geld und erarbeitetes Gut wurden in den unzerteilten Beütel gelegt und sollten gemeinsames Gut sein. Nun aber sich zwischen ihnen beiden Gebrüdern .. ein Streit und Uneinigkeit ereignet, dass sie sich mit ihren Familien voneinander zu scheiden, als auch alles bisher erarbeitete Gut zu teilen entschlossen.  
Die Gebrüder und Steinmetzmeister arbeiteten 18 Jahre lang auf gleichen Teil  miteinander,  Geld und erarbeitetes Gut wurden in den unzerteilten Beütel gelegt und sollten gemeinsames Gut sein. Nun aber sich zwischen ihnen beiden Gebrüdern .. ein Streit und Uneinigkeit ereignet, dass sie sich mit ihren Familien voneinander zu scheiden, als auch alles bisher erarbeitete Gut zu teilen entschlossen.  
 
* 20. Juni 1670 Vergleich:.. ''das Vieh betreffend solle dem Meister [[w:Giorgio Regondi|Hans Georg]] 3 Kühe und 2 Kalben so jetzt in seinem Haus stehen, verbleiben, die 4., es seie die '''Schweizerische oder die Schwarze''' dem Meister Ambrosy überantworten. Von den 3 vorhandenen Rossen soll dem Meister Georg die Stute samt dem Füllen, die anderen 2 aber Meister Ambrosy verbleiben. Von den Schweinen will Meister Ambrosy seinem Bruder 4 kleinere und ein größeres samt dem [[w:Eber|Bock]] überlassen, der alte und neue Wagen soll samt den Ketten geteilt werden, das Callesh aber dergestalt dem Meister Ambrosius verbleiben, das er seinen Bruder zu seiner Notdurft auf Begehren nicht versagen, etc''. Beide unterschrieben abschließend eine Ehrenerklärung.
20. Juni 1670 Vergleich:.. ''das Vieh betreffend solle dem Meister [[w:Giorgio Regondi|Hans Georg]] 3 Kühe und 2 Kalben so jetzt in seinem Haus stehen, verbleiben, die 4., es seie die '''Schweizerische oder die Schwarze''' dem Meister Ambrosy überantworten. Von den 3 vorhandenen Rossen soll dem Meister Georg die Stute samt dem Füllen, die anderen 2 aber Meister Ambrosy verbleiben. Von den Schweinen will Meister Ambrosy seinem Bruder 4 kleinere und ein größeres samt dem [[w:Eber|Bock]] überlassen, der alte und neue Wagen soll samt den Ketten geteilt werden, das Callesh aber dergestalt dem Meister Ambrosius verbleiben, das er seinen Bruder zu seiner Notdurft auf Begehren nicht versagen, etc''. Beide unterschrieben abschließend eine Ehrenerklärung.


==== Martin Trumler 1706 ====
==== Martin Trumler 1706 ====
6.045

Bearbeitungen

Navigationsmenü