Puchheimer (Adelsgeschlecht): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 52: Zeile 52:
########(2. Ehe) Georg (I.) von Puchheim († um 1412) ∞ mit Katharina von Ehrenfels
########(2. Ehe) Georg (I.) von Puchheim († um 1412) ∞ mit Katharina von Ehrenfels
########weitere Kinder, Albero (IV./VI.) von Puchheim ("''der Ältere''") oder sein gleichnamiger Halbbruder Albero (V./VII.) von Puchheim ("''der Jüngere''") gilt als Begründer der Linie [[Raabs an der Thaya|Raabs]] und [[Heidenreichstein]].
########weitere Kinder, Albero (IV./VI.) von Puchheim ("''der Ältere''") oder sein gleichnamiger Halbbruder Albero (V./VII.) von Puchheim ("''der Jüngere''") gilt als Begründer der Linie [[Raabs an der Thaya|Raabs]] und [[Heidenreichstein]].
######Albero (III.) von Puchheim, erstmals genannt 1301<ref name="Tepperberg22">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 22</ref>
######[[Albero III. von Puchheim|Albero (III.) von Puchheim]] († um / nach 1315)
#####[[Heinrich III. von Puchheim|Heinrich (III.) von Puchheim]] († nach 1274), Ministeriale des Herzogtums Steier<ref name="Tepperberg13">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 13.</ref>
#####[[Heinrich III. von Puchheim|Heinrich (III.) von Puchheim]] († nach 1274), Ministeriale des Herzogtums Steier<ref name="Tepperberg13">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 13.</ref>
######Albero (IV.) von Puchheim (genannt erstmals 1274)<ref>vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 13f.</ref>
######Albero (IV.) von Puchheim (genannt erstmals 1274)<ref>vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 13f.</ref>
49.753

Bearbeitungen