6.045
Bearbeitungen
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
*Meister Wurm heiratete, vermutlich 1662, ein zweites Mal: Frau Veronica. Er wurde Ratsbürger in Purbach und war 1669 Zechmeister der Fleischhauer-Zunft, die er selbst gegründet und die ihren Sitz in Purbach hatte. | *Meister Wurm heiratete, vermutlich 1662, ein zweites Mal: Frau Veronica. Er wurde Ratsbürger in Purbach und war 1669 Zechmeister der Fleischhauer-Zunft, die er selbst gegründet und die ihren Sitz in Purbach hatte. | ||
Fleischhauermeister Hans Wurm starb 1673 mit 64 Jahren. Er hinterließ neben den erwähnten 2 Häusern noch die „Pürg samt dem Keller und Wiesen am Spitz“ im Wert von 595 fl. So war der Fleischhauer Hans Wurm sehr unternehmungslustig, hat Spuren auch in Kaisersteinbruch hinterlassen. Es dürfte der Viehhandel mit Niederösterreich sehr einträglich gewesen sein. | Fleischhauermeister Hans Wurm starb 1673 mit 64 Jahren. Er hinterließ neben den erwähnten 2 Häusern noch die „Pürg samt dem Keller und Wiesen am Spitz“ im Wert von 595 fl. So war der Fleischhauer Hans Wurm sehr unternehmungslustig, hat Spuren auch in Kaisersteinbruch hinterlassen. Es dürfte der Viehhandel mit Niederösterreich sehr einträglich gewesen sein. | ||
==== Martin Akort 1669-1694 ==== | |||
Fleischhacker | |||
den 29. Augustus 1694 ist in [[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Freudthoff in Stainbruch]] zur Erde bestattet worden Martinus Akort, Fleischhacker und Bankhknecht aldorten, des Michael Akort sel. und Maria seiner Ehewirtin eheleiblicher Sohn bei 25 Jahre. Welcher den 28. nachts, um 8 Uhr von einem Jäger und unvorsehener Weiß mit einer Flinten erschossen worden. Ist ohne Beichte und Communion gleich eine Stunde darnach gestorben, bei dessen Begräbnis den 30. dito ein Seelenamt u. Leichenpredigt gehalten worden. | |||
==== Valentin Paumann 1660–1732 ==== | ==== Valentin Paumann 1660–1732 ==== |
Bearbeitungen