Albero VII. von Puchheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


== Besitzverhältnisse ==
== Besitzverhältnisse ==
Bei einer Verwaltungsteilung ("Mutschierung") der Besitzungen, welche die vier Söhne von Albero von Puchheim geerbt hatten, erhielten Albero (VII.) und sein Bruder Georg zunächst die Herrschaft Heidenreichstein, welche sie ihren älteren Brüdern 1389 zurückgaben, ebenso verzichteten sie noch im selben Jahr für zwei Jahre, auf Teilhabe an den Herrschaften Raabs, Lichtenwörth und Wulfingstein und begnügten sich mit Einkünften aus den Herrschaften [[Litschau]], dem Markt [[Thaya]] und Viendorf (heute Teil von [[Göllersdorf]]). 1391 kam es zu einer Realteilung ("Watschierung"), durch welche Albero (VII.) und sein Bruder Georg die Herrschaft Heidenreichstein, den Markt Thaya, Oberndorf bei Raabs (heute Teil der Gemeinde [[Raabs an der Thaya]]) und die Festung von [[Lichtenwörth]].<ref>vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 69f.</ref>
Bei einer Verwaltungsteilung ("Mutschierung") der Besitzungen, welche die vier Söhne von Albero von Puchheim geerbt hatten, erhielten Albero (VII.) und sein Bruder Jörg (I.) zunächst die Herrschaft Heidenreichstein, welche sie ihren älteren Brüdern 1389 zurückgaben, ebenso verzichteten sie noch im selben Jahr für zwei Jahre, auf Teilhabe an den Herrschaften Raabs, Lichtenwörth und Wulfingstein und begnügten sich mit Einkünften aus den Herrschaften [[Litschau]], dem Markt [[Thaya]] und Viendorf (heute Teil von [[Göllersdorf]]). 1391 kam es zu einer Realteilung ("Watschierung"), durch welche Albero (VII.) und sein Bruder Jörg die Herrschaft Heidenreichstein, den Markt Thaya, Oberndorf bei Raabs (heute Teil der Gemeinde [[Raabs an der Thaya]]) und die Festung von [[Lichtenwörth]].<ref>vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 69f.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü