6.045
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
*Der Witwer (82 Jahre) früher Fleischhacker, ehelichte am 3. November 1796 Elisabeth Schmidtin, (75 Jahre) Witwe des Michael Schmidt hier. | *Der Witwer (82 Jahre) früher Fleischhacker, ehelichte am 3. November 1796 Elisabeth Schmidtin, (75 Jahre) Witwe des Michael Schmidt hier. | ||
Zeugen waren Andreas Hafner, Schulmeister hier und [[Tischler- und Zimmererhandwerk in Kaisersteinbruch|Bernhard Gehberger Tischlermeister von Kaisersteinbruch]]. Der alte Meister starb am 5. November 1798 mit 83 Jahren. In seinem Testament eine Kreuzesstiftung.<ref>Johann Pricklersche Kreuzesstiftung, laut Testament vom 1. September 1798, 2½% vinculierte k.k. ungarische Hofkammer Obligation mit 50 fl. Zur Erhaltung der Kreuzkapelle in der Kirche, Interessen (Zinsen) zusammen 3 fl 93 kr</ref> Witwe Elisabeth starb 1805 mit 84 Jahren. | Zeugen waren Andreas Hafner, Schulmeister hier und [[Tischler- und Zimmererhandwerk in Kaisersteinbruch|Bernhard Gehberger Tischlermeister von Kaisersteinbruch]]. Der alte Meister starb am 5. November 1798 mit 83 Jahren. In seinem Testament eine Kreuzesstiftung.<ref>Johann Pricklersche Kreuzesstiftung, laut Testament vom 1. September 1798, 2½% vinculierte k.k. ungarische Hofkammer Obligation mit 50 fl. Zur Erhaltung der Kreuzkapelle in der Kirche, Interessen (Zinsen) zusammen 3 fl 93 kr</ref> Witwe Elisabeth starb 1805 mit 84 Jahren. | ||
== Handwerksordnung der Fleischhackermeister von 1807 == | |||
Dokument in ungarischer Sprache, die 40 Artikel galten für den Bereich Neusiedl am See, Lajthafalu ([[Potzneusiedl]]), Véden ([[Weiden]]), [[Parndorf]], Pátfalu ([[Podersdorf]]), Steinbruch.<ref>Stadtarchiv Mosonmagyarovar</ref> | |||
==== Martin Heischmann sen. 1750-1834 ==== | ==== Martin Heischmann sen. 1750-1834 ==== |
Bearbeitungen