Lungenstrudel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
komplett redundant zu Strudel, dazu ungenügende Quelle
(-Kats +ÜA) |
(komplett redundant zu Strudel, dazu ungenügende Quelle) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Fleischstrudel''' und '''Lungenstrudel''' sind Spezialitäten der [[Wiener Küche]]. Es handelt sich um Einlagen für klare [[Rindsuppe]]. | '''Fleischstrudel''' und '''Lungenstrudel''' sind Spezialitäten der [[Wiener Küche]]. Es handelt sich um Einlagen für klare [[Rindsuppe]]. | ||
Fleisch- und Lungenstrudel werden heute überwiegend als Suppeneinlage serviert. Für den ''Lungenstrudel'' wird im klassischen Rezept [[Beuschel|Kalbsbeuschel]] eingesetzt, für den ''Fleischstrudel'' im Regelfall Restfleisch vom Braten.<ref>[[Franz Maier-Bruck]]: ''Das Große Sacher Kochbuch'', München: Schuler 1975, S. 92f</ref> | |||
Das Beuschel wird mit Lorbeer, Pfefferkörnern und Wurzelwerk weich gekocht und danach [[Hackfleisch|faschiert]]. Anschließend wird es mit Zwiebeln in Öl geröstet, ein Ei wird untergerührt. Die Masse wird auf den Strudelteig aufgetragen, eingerollt und in Salzwasser gekocht oder im Backrohr goldbraun gebacken. Zum Servieren wird der Strudel in kleine Portionen geschnitten.<ref>[[Ewald Plachutta|Plachutta]]/[[Christoph Wagner (Kochbuchautor)|Wagner]]: ''Die gute Küche'', Wien, München, Zürich: Orac 1993, S. 165</ref><ref>[[Ingrid Haslinger]]: ''Tafelspitz & Fledermaus'', Die Wiener Rindfleischküche, Wien: [[Mandelbaum Verlag]] 2015 (2. Auflage)</ref> | Das Beuschel wird mit Lorbeer, Pfefferkörnern und Wurzelwerk weich gekocht und danach [[Hackfleisch|faschiert]]. Anschließend wird es mit Zwiebeln in Öl geröstet, ein Ei wird untergerührt. Die Masse wird auf den Strudelteig aufgetragen, eingerollt und in Salzwasser gekocht oder im Backrohr goldbraun gebacken. Zum Servieren wird der Strudel in kleine Portionen geschnitten.<ref>[[Ewald Plachutta|Plachutta]]/[[Christoph Wagner (Kochbuchautor)|Wagner]]: ''Die gute Küche'', Wien, München, Zürich: Orac 1993, S. 165</ref><ref>[[Ingrid Haslinger]]: ''Tafelspitz & Fledermaus'', Die Wiener Rindfleischküche, Wien: [[Mandelbaum Verlag]] 2015 (2. Auflage)</ref> |