David Steuss: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 4: Zeile 4:
David Steuss stammte aus einer der finanzkräftigsten Familien des Herzogtums Österreich im 14. Jahrhundert. Zu seinen Vorfahren gehörte die berühmte Geldverleiherin Plume von [[Klosterneuburg]] (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts).<ref name="privilegierung">Eveline Brugger - Birgit Wiedl: ''Zwischen Privilegierung und Verfolgung''</ref> Seine Eltern waren Abraham Hendl (Hendlein/Henlein) und Rachel Redl.<ref name="Biografia">vgl. [https://www.univie.ac.at/biografiA/daten/text/bio/Hansuess.htm Hansüß, des steussen tochter], univie.ac.AT/BiografiA, eingesehen am 6. Mai 2018</ref>
David Steuss stammte aus einer der finanzkräftigsten Familien des Herzogtums Österreich im 14. Jahrhundert. Zu seinen Vorfahren gehörte die berühmte Geldverleiherin Plume von [[Klosterneuburg]] (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts).<ref name="privilegierung">Eveline Brugger - Birgit Wiedl: ''Zwischen Privilegierung und Verfolgung''</ref> Seine Eltern waren Abraham Hendl (Hendlein/Henlein) und Rachel Redl.<ref name="Biografia">vgl. [https://www.univie.ac.at/biografiA/daten/text/bio/Hansuess.htm Hansüß, des steussen tochter], univie.ac.AT/BiografiA, eingesehen am 6. Mai 2018</ref>


David Steuss hatte mehrere Kinder, darunter den Sohn Jonas Steuss, der die "[[w:Wiener Gesera|Wiener Gesera]]" (1420/21) miterlebte<ref name="czeike">vgl. {{Czeike|5|344||Steuss David}}</ref> und die Tochter Hansüß Steuss (genannt zwischen 1388 und 1410). Diese heiratete den Rabbiner Meir bar Baruch ha-Levi (Meister Meir von Erfurt) und führte in der Stadt Wien die ""Cantorey", ein großes Haus am späteren [[Judenplatz (Wien)|Judenplatz]], wo sie in Kooperation mit ihrem Ehemann und anderen Jüdinnen und Juden, oft aber auch eigenständig Darlehen vergab.<ref name="Biografia" />
David Steuss hatte mehrere Kinder, darunter den Sohn Jonas Steuss, der die "[[w:Wiener Gesera|Wiener Gesera]]" (1420/21) miterlebte<ref name="czeike">vgl. {{Czeike|5|344||Steuss David}}</ref> und die Tochter Hansüß Steuss (genannt zwischen 1388 und 1410). Diese heiratete den Rabbiner Meir bar Baruch ha-Levi (Meister Meir von Erfurt) und führte in der Stadt Wien die ""Cantorey", ein großes Haus am späteren [[w:Judenplatz|Judenplatz]], wo sie in Kooperation mit ihrem Ehemann und anderen Jüdinnen und Juden, oft aber auch eigenständig Darlehen vergab.<ref name="Biografia" />


==Leben==
==Leben==
48.827

Bearbeitungen