6.045
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{Zitat|Hat Herr Laurenz Pansipp, Steinmetzmeister allhier, seinen Stiefsohn Franz Weinkopf bei öffentlicher Lade der Steinmetzen und Maurer freigesprochen, der hat 5 Lehrjahre bei seinem Herrn Stiefvater Laurenz Pansipp richtig und ehrlich erstreckt, dessen Eltern waren Augustin Weinkopf, Steinmetzmeister allhier, Mutter Anna, beide selig. Bürgen waren Franz Edelmann und Joseph Koch, beide Steinmetzgesellen allhier, erlegt seine Gebühr in die Lade mit 3 Gulden|Steinbruch 16. Juni 1816}} | {{Zitat|Hat Herr Laurenz Pansipp, Steinmetzmeister allhier, seinen Stiefsohn Franz Weinkopf bei öffentlicher Lade der Steinmetzen und Maurer freigesprochen, der hat 5 Lehrjahre bei seinem Herrn Stiefvater Laurenz Pansipp richtig und ehrlich erstreckt, dessen Eltern waren Augustin Weinkopf, Steinmetzmeister allhier, Mutter Anna, beide selig. Bürgen waren Franz Edelmann und Joseph Koch, beide Steinmetzgesellen allhier, erlegt seine Gebühr in die Lade mit 3 Gulden|Steinbruch 16. Juni 1816}} | ||
== | == Untervorsteher des ehrsamen Handwerks der Steinmetz- und Maurermeister in Kaisersteinbruch 1853 == | ||
[[Datei:Steinmetz-Gesellenbrief 1844 Kaisersteinbruch.jpg|mini|hochkant=1.5|Gesellenbrief für [[w:Georg Koppitsch|Georg Koppitsch]], ausgestellt vom Steinmetzhandwerk in Kaisersteinbruch 1844, die Zechmeister [[w:Johann Krasny|Johann Krasny]], Ober- und Michl Weidacher, Unter- bestätigen 1853.]] | [[Datei:Steinmetz-Gesellenbrief 1844 Kaisersteinbruch.jpg|mini|hochkant=1.5|Gesellenbrief für [[w:Georg Koppitsch|Georg Koppitsch]], ausgestellt vom Steinmetzhandwerk in Kaisersteinbruch 1844, die Zechmeister [[w:Johann Krasny|Johann Krasny]], Ober- und Michl Weidacher, Unter- bestätigen 1853.]] | ||
Handwerksordnung, Artikel 27 | Handwerksordnung, Artikel 27 |
Bearbeitungen